Jump to content

robocopy / Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich habe folgendes Problem:

Wir sichern mit robocopy. Das Script ist auch ohne Spielerei aufgebaut:

net use n: \\192.168.111.123\backup /user:benutzer kennwort

robocopy d:\ n:\backup\Daten_D /E /NP /w:1 /r:1 /FFT /log:%LOGFILE1%

 

Das Netzlaufwerk ist ein DNS-323 mit eigener Benutzerberwaltung.

 

Wenn ich die cmd normal starte, wird diese ohne Probleme durchgeführt. Starte ich diese über die Aufgabenverwaltung, kommt folgende Fehlermeldung:

 

2010/03/11 01:30:00 FEHLER 3 (0x00000003) Dateisystemtyp des Zieles wird ermittelt n:\backup\Daten_D\

Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.

 

 

Quelle : d:\

Ziel - n:\backup\Daten_D\

 

Dateien : *.*

 

Optionen: *.* /FFT /S /E /COPY:DAT /NP /R:1 /W:1

 

------------------------------------------------------------------------------

 

2010/03/11 01:30:00 FEHLER 3 (0x00000003) Zielverzeichnis wird erstellt n:\backup\Daten_D\

Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.

 

Jemand eine Idee?

Geschrieben

Hallo Tinitus,

 

hatte das Problem auch. Egal ob gemappt oder nicht, robocopy hat Probleme mit NAS Systemen - da happerts irgendwie mit der Anmeldung. Frag nicht warum, ich weiß es nicht. Jedenfalls ist das Netz voll mit diesem Problem. Ich habe folgende Lösung gefunden: Der eigentliche Robocopy Vorgang liegt bei mir in einer separaten Script-Datei, die wird per call aus der 1. Batch aufgerufen. Funktioniert.

Anscheinend übernimmt die "Anmeldung" (ans NAS) bei direktem Aufruf robocopy selbst (!?), bei Aufruf über call die aufrufende Scriptdatei (!?). Jedenfalls geht es so. Anders kann ich mir das nicht erklären. Probiers aus,.

 

bg

flarag

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Da mich dieses Problem einen ganz Tag lang beschäftigt hat und ich dadurch sehr viele Nervenzellen verloren habe wollte auch ich diesen alten Beitrag nochmal rausholen und meine Lösung mitliefern:

 

Bei mir war das Problem, dass der "net use" Befehl das entsprechende Ziellaufwerk als "Variable" nicht gemappt hat. Habe ich anstatt der Variable den eigentlichen Namen eingegeben ist es gegangen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...