widersacher 10 Geschrieben 10. März 2010 Melden Geschrieben 10. März 2010 Wir haben bei einem Client das Problem (windows xp) dass dieser in einem anderen Land sitzt und keinen Zugriff auf unseren DomänenController hat. Jetzt müssen wir ihm aber lokaleAdminRechte geben. Leider kann ich ohne Zugriff aud den DC Ihm nicht in die lokale Gruppe Administratoren hineingeben. Hat jemand eine Idee?
olc 18 Geschrieben 10. März 2010 Melden Geschrieben 10. März 2010 Hi, kannst Du Dich direkt mit dem System verbinden (etwa per Remote Desktop)? Dann könntest Du den Benutzer manuell in die Admin-Gruppe schieben. BTW: Warum benötigt der Benutzer lokale Admin-Rechte? Viele Grüße olc
widersacher 10 Geschrieben 10. März 2010 Autor Melden Geschrieben 10. März 2010 Wie kann ich ihn "manuell" hineinschieben? wenn ich nämlich den Domänuser in die lokale Admingruppe schieben möchte, findet er diesen User gar nicht... Er benötigt es für Installationen
zahni 587 Geschrieben 10. März 2010 Melden Geschrieben 10. März 2010 Wenn der User keinen Domänen-Controller sieht, kann er sich auch irgendwann nicht mehr anmelden. -Zahni
NorbertFe 2.282 Geschrieben 10. März 2010 Melden Geschrieben 10. März 2010 Wenn der User keinen Domänen-Controller sieht, kann er sich auch irgendwann nicht mehr anmelden. -Zahni Wieso das? Bye Norbert
zahni 587 Geschrieben 10. März 2010 Melden Geschrieben 10. März 2010 Werden die gecachten Domain-Accounts nicht irgendwann ungültig ? Ich muss zugeben, dass ich das bei uns deaktiviert habe. Damit es keine Probleme "mit dem Telefon" gibt, falls mal die DC's nicht erreichbar sind. -Zahni
NorbertFe 2.282 Geschrieben 10. März 2010 Melden Geschrieben 10. März 2010 Werden die gecachten Domain-Accounts nicht irgendwann ungültig ? Nein. Ich muss zugeben, dass ich das bei uns deaktiviert habe. Damit es keine Probleme "mit dem Telefon" gibt, falls mal die DC's nicht erreichbar sind. Was genau hast du denn da deaktiviert? Bye Norbert
zahni 587 Geschrieben 10. März 2010 Melden Geschrieben 10. März 2010 Na "cachedlogonscount" auf 0 gesetzt. Wenn jetzt kein DC da ist, kann sich der user nicht anmelden. Fertig. Edit: Was aber wirklich nicht geht ist einen Domänen-user andere Rechte zu geben, wenn die DC nicht erreichbar ist. Oder irre ich mich da auch ? -Zahni
NorbertFe 2.282 Geschrieben 10. März 2010 Melden Geschrieben 10. März 2010 Na "cachedlogonscount" auf 0 gesetzt. Wenn jetzt kein DC da ist, kann sich der user nicht anmelden. Fertig. Nur schlecht, wenn du ein Notebook User bist. ;) Aber ja, das entspricht dann "zwischenzuspeichernde ANmeldungen = 0". Hat aber nichts mit dem Ablauf der cached credentials zu tun (weit verbreiteter Irrglaube ;)) Edit: Was aber wirklich nicht geht ist einen Domänen-user andere Rechte zu geben, wenn die DC nicht erreichbar ist. Oder irre ich mich da auch ? -Zahni Nope, das ist richtig. Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden