André_Neustadt 11 Geschrieben 9. März 2010 Melden Geschrieben 9. März 2010 Hallo, ich habe mir ein Script gebastelt, dass meine Virtuellen Maschinen sichert. del /Q /F D:\Backup\PA-Linux\log.txt del /Q /F I:\Server-Images\PA-Linux >> log.txt @echo. >> log.txt @echo Sicherungs-Job vom: %date% >> log.txt @echo. >> log.txt @echo Startzeit des Sicherungs-Jobs: %time:~0,8% Uhr >> log.txt @echo. >> log.txt @echo. >> log.txt "D:\VMware Server\vmrun.exe" -h https://127.0.0.1:8333/sdk -u VM-Backup -p password -T server suspend "[Produktivumgebung] PA-Linux/PA-Linux.vmx" >> log.txt copy E:\Produktivumgebung\PA-Linux\*.* I:\Server-Images\PA-Linux\ >> log.txt "D:\VMware Server\vmrun.exe" -h https://127.0.0.1:8333/sdk -u VM-Backup -p password -T server start "[Produktivumgebung] PA-Linux/PA-Linux.vmx" >> log.txt @echo. >> log.txt @echo. >> log.txt @echo Sicherungs-Job vom: %date% >> log.txt @echo. >> log.txt @echo Endzeit des Sicherungs-Jobs: %time:~0,8% Uhr >> log.txt "D:\Backup\PA-Linux\mailsend" mailsend.exe -d pa-test.local -smtp 192.168.0.4 -t test@test.de -f backup@test.local +cc +bc -sub "Backup erfolgreich durchgelaufen am %date% - PA-Linux" -M "Das Backup to Disk ist erfolgreich abgeschlossen fuer PA-Linux!" -a log.txt Nur leider weiß ich nicht wie ich es hinbekomme das mir auch automatisch die Zeit mit errechnet wird. Ich bekomme zwar ausgegeben wann das Backup anfängt und wann es aufhört aber ich würde das ganze gerne in Stunden und Minuten angezeigt bekommen wie lange es dauert. Habe beide google.de leider nichts hilfreiches gefunden! Freue mich auf eure Antworten:)
Cybquest 36 Geschrieben 9. März 2010 Melden Geschrieben 9. März 2010 Hi, in der Batch wirds m.E. ziemlich aufwändig! Mit Konstrukten wie: set /A t1 = %time:~0,2% * 60 + %time:~3,2% die Zeiten in Minuten umrechnen. Ähnlich dann mit dem Datum verfahren. Das dann voneinander abziehen und dann wieder in Stunden und Minuten aufdröseln. Wenn's über Nacht läuft, muss das dann ebenfalls mit eingerechnet werden! Ggf. wäre es letztendlich evtl. hübscher, das mit VBS oder Powershell umzusetzen. Da gbist dann so nette Funktionen wie "DateDiff"...
Necron 71 Geschrieben 9. März 2010 Melden Geschrieben 9. März 2010 Ich habe das Thema mal ins richtige Subforum verschoben. Bitte beim nächsten Mal darauf achten! Danke!:)
André_Neustadt 11 Geschrieben 24. März 2010 Autor Melden Geschrieben 24. März 2010 Thread geschlossen! Lösung->http://www.mcseboard.de/windows-forum-scripting-71/script-sicherung-virtuellen-maschinen-163758.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden