Moschi76 11 Posted January 22, 2010 Report Share Posted January 22, 2010 (edited) Hallo, kleines Problem: Exchange Server 2007 + Outlook 2007 Wenn die User Outlook starten bekommen sie eine Zertifikat Fehlermeldung. Für den Exchange gibt es ein godaddy SAN Zertifikat der auch alle relevanten DNS Namen beinhaltet. Ich habe an einem Client den Autokonfig Test durchgeführt und hier gibt es 3 Einträge die nicht richtig sind, hier sollte statt "sites" der "SBS" stehen Availability Servie URL: https://sites/EWS/Exchange.asmx'>https://sites/EWS/Exchange.asmx'>https://sites/EWS/Exchange.asmx OOF URL: https://sites/EWS/Exchange.asmx Unified Message Service URL: https://sites/EWS/Exchange.asmx Die restlichen Einträge stimmen. Wo kann ich entsprechende Einträge ändern damit es funktioniert? Gruß und Danke Moschi Edited January 22, 2010 by Moschi76 Quote Link to comment
BrainStorm 10 Posted January 22, 2010 Report Share Posted January 22, 2010 Hallo Moschi, Wenn die User Outlook starten bekommen sie eine Zertifikat Fehlermeldung. Welche Fehlermeldung genau? Zertifikatsfehlermeldungen gibts einige ;) Ich habe an einem Client den Autokonfig Test durchgeführt und hier gibt es 3 Einträge die nicht richtig sind, hier sollte statt "sites" der "SBS" stehen Availability Servie URL: https://sites/EWS/Exchange.asmx'>https://sites/EWS/Exchange.asmx'>https://sites/EWS/Exchange.asmx OOF URL: https://sites/EWS/Exchange.asmx Unified Message Service URL: https://sites/EWS/Exchange.asmx War da mal der korrekte Name hinterlegt? Beim SBS sollte dort meiner Meinung nach die remote.domain.tld drinstehen. Hast du dort irgendwas verändert? Quote Link to comment
Moschi76 11 Posted January 22, 2010 Author Report Share Posted January 22, 2010 Hi, das ganze hat ein Kollege vor kurzem neu eingerichtet. War eine normale Installation und es wurde nichts geändert was mit dem autodiscover zu tun hätte. Die zertifikatmeldung sagt eben aus dass der Name des Zertifikats nicht mit der URl übereinstimmt. In der Meldung steht oben "Sites" das Zertifkat beinhaltet den internen Namen, autodiscover, webmail etc., Sites kommt darin natürlich nicht vor und deswegen auch die Meldung. Gruß Martin Quote Link to comment
Stephan Betken 43 Posted January 22, 2010 Report Share Posted January 22, 2010 Hat der Kollege das von Hand eingerichtet oder den dafür vorgesehenen Assistenten verwendet (was eigentlich zwingend notwendig ist)? Quote Link to comment
Moschi76 11 Posted January 22, 2010 Author Report Share Posted January 22, 2010 Das kann ich nicht sagen weil der Kollege in Urlaub ist, mir ist der Assistent nicht bekannt wo finde ich den? Quote Link to comment
Stephan Betken 43 Posted January 22, 2010 Report Share Posted January 22, 2010 In der SBS-Konsole irgendwo unter Netzwerk. Quote Link to comment
Moschi76 11 Posted January 22, 2010 Author Report Share Posted January 22, 2010 ach du meinst den netzwerkeinrichtungsassistent der mir die Netzwerkkonfiguration zerschießt wenn man den nochmals ausführt? Gruß martin Quote Link to comment
Stephan Betken 43 Posted January 22, 2010 Report Share Posted January 22, 2010 Eigentlich meine ich den einzig supporteten Weg: Den Assistenten, der den SBS anhand der eingegebenen Parameter konfiguriert. Wenn er das nicht tut, dann ist irgendwas im argen und muss behoben werden. Aber die Nutzung der Assistenten ist beim SBS eigentlich zwingend. Inwiefern hat der Assistent denn was zerschossen? Edith: Verwalten der Konnektivität mit der Windows SBS-Konsole Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.