Ald-Edv 10 Posted January 20, 2010 Report Share Posted January 20, 2010 Hallo, die 2010er Version ist ja erst kurz auf dem Markt. Wie sind eure Erfahrungen damit. Ich überlege ob ich eine Neuinstallation mit 2007 bzw. 2010 machen soll. Tendiere zu 2010 oder sollte man lieber auf das SP1 warten? :D Hat jemand Infos über die "Baumansicht" des Mailverkehrs? Finde ich sehr interessant. danke Quote Link to comment
phoenixcp 10 Posted January 20, 2010 Report Share Posted January 20, 2010 Hallo, die 2010er Version ist ja erst kurz auf dem Markt. Wie sind eure Erfahrungen damit. Die Erfahrungen sollten demnach auch recht knapp sein... ;) Ich überlege ob ich eine Neuinstallation mit 2007 bzw. 2010 machen soll. Ich würde direkt auf Ex2k10 gehen. Hat jemand Infos über die "Baumansicht" des Mailverkehrs? Häh? Quote Link to comment
Ald-Edv 10 Posted January 20, 2010 Author Report Share Posted January 20, 2010 ich habe irgendwo gelesen im Posteingang kann man jetzt den Mailverkehr mit einer Person in einer Baumansicht sehen, wenn jemand auf die Mail antwortet etc. Quote Link to comment
phoenixcp 10 Posted January 20, 2010 Report Share Posted January 20, 2010 Das ist aber kein Feature von Exchange sondern eins von Outlook. ;) Quote Link to comment
Ald-Edv 10 Posted January 20, 2010 Author Report Share Posted January 20, 2010 oki danke noch etwas anderes, habe bisher nichts über das Datenbanklimit gefunden. Früher gab es bei der Standard Version ja eines mit 18 GB und 75. Wie ist das bei 2007 und 2010 in der Standard Version. Habe nur infos über die Anzahl der Datenbanken gefunden. Standard 5, Enterprise 100........ Danke Quote Link to comment
Ald-Edv 10 Posted January 20, 2010 Author Report Share Posted January 20, 2010 zu 2007 habe ich jetzt das hier gefunden: Limit von 16 TB dann gehe ich davon aus, dass es bei 2010 auch so ist.... Harold Wong's Blog Site : Exchange Server 2007 Standard Edition - Unlimited Database size??? Quote Link to comment
phoenixcp 10 Posted January 20, 2010 Report Share Posted January 20, 2010 zu 2007 habe ich jetzt das hier gefunden: Limit von 16 TB dann gehe ich davon aus, dass es bei 2010 auch so ist.... Harold Wong's Blog Site : Exchange Server 2007 Standard Edition - Unlimited Database size??? Wobei der Default hier auch "nur" 50 GB sind: It actually has a default limit of 50 GB per Database. Quote Link to comment
BrainStorm 10 Posted January 20, 2010 Report Share Posted January 20, 2010 Hallo Ald-Edv, zu 2007 habe ich jetzt das hier gefunden: Limit von 16 TB dann gehe ich davon aus, dass es bei 2010 auch so ist.... Würdest du denn an das Limit rankommen? ;) Selbst wenn die Datenbanken so groß sein könnten, bekommst du Probleme mit deinem Backup/Restore Konzept. Quote Link to comment
Gruffy 10 Posted January 20, 2010 Report Share Posted January 20, 2010 Moin, nur zur Info, Solltest du DPM 2007 als Sicherung anwenden wird es mit Exchange 2010 nicht funktionieren.. Ansonsten: http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/dpm-2007-2010-fragen-verstaendnis-159867.html Quote Link to comment
BrainStorm 10 Posted January 20, 2010 Report Share Posted January 20, 2010 Solltest du DPM 2007 als Sicherung anwenden wird es mit Exchange 2010 nicht funktionieren.. DPM 2007 ist nicht die einzige Backup Software die derzeit mit Exchange 2010 noch nicht funktioniert. Letztendlich hat uns der TO aber noch nichts über sein Backup Konzept erzählt, deshalb machts auch keinen Sinn hier darüber zu spekulieren ;) Quote Link to comment
Stephan Betken 43 Posted January 20, 2010 Report Share Posted January 20, 2010 Ich würde auch empfehlen, direkt Exchange 2010 einzusetzen. Läuft auch ohne SP1 sehr gut. ;) Quote Link to comment
Ald-Edv 10 Posted January 20, 2010 Author Report Share Posted January 20, 2010 Hast du 2010 schon im Einsatz? Ich könnte ja auch einfach 2010 kaufen und erst mal 2007 installieren, so wie ich gelesen habe ist ein downgrade möglich. Btw, ich suche jetzt schon den ganzen Tag nach Infos bzgl. der Version 2010 und finde leider nicht viel. Hat mir vielleicht jemand ein paar gute Links? Die Neuerungen hören sich jetzt nicht so relevant an um gleich auf 2010 gehen zu müssen: * Geringere Kosten durch flexible Installations- und Verwaltungsfunktionen: Exchange 2010 lässt sich zu günstigen Mietkosten als Online-Service von Microsoft oder Partnern beziehen. Auch festinstalliert auf eigenen Servern sorgt die Lösung für ständige Verfügbarkeit der Kommunikation und einfache System-Wiederherstellung im Falle eines Ausfalls, so dass Administratoren weniger Zeit zur Verwaltung des E-Mail-Systems benötigen. Die neue Version verbessert die Leistungsfähigkeit günstiger Direct Attached Storage-Lösungen, wodurch Unternehmen bis zu 85 Prozent der Speicherkosten bei gleicher Leistung und Zuverlässigkeit einsparen können. * Schutz von Informationen und Einhaltung von Richtlinien mit E-Mail-Archiv: Die neue Funktion erleichtert die Speicherung und das Wiederauffinden von E-Mails im gesamten Unternehmen mit Hilfe der bekannten Exchange-Oberfläche. * Höhere Produktivität: Exchange 2010 und Microsoft Outlook 2010 enthalten zahlreiche Funktionen zur effektiveren E-Mail-Nutzung. * "MailTips" warnen Anwender vor dem Versenden einer Mail an große Verteiler sowie an Empfänger, die außerhalb des Büros oder des Unternehmens sind, um unnötige E-Mails zu vermeiden und die Informationssicherheit zu erhöhen. * "Voice Mail Preview" zeigt eine Vorschau von Voice-Mails direkt in Outlook an. * "Ignore Conversation" ermöglicht es Nutzern, sich von unerwünschten E-Mail-Unterhaltungen herunterzunehmen, die durch unüberlegte Betätigung von "Allen antworten" entstehen. * "Conversation View" fasst verwandte Mails zusammen, um den Posteingang übersichtlicher zu gestalten. * "Call Answering Rules" erzeugt individuelle Rufweiterleitungsmenüs mit Exchange Voice-Mail. * "Consistent Experience" vereinheitlicht die Bedienung von Outlook auf PC, Handy oder Browser durch Erweiterungen in Outlook Mobile und Outlook Web Access. Quote Link to comment
Ald-Edv 10 Posted January 20, 2010 Author Report Share Posted January 20, 2010 noch eine Frage: Stimmt es, dass wenn ich wegen Exchange 2010 einen Win2008 Server ins Netz hänge ich alle User Cals für den Win2003 Server Zugriff für 2008 Server neu kaufen muss? Das würde dann doch für 2007 sprechen. Quote Link to comment
BrainStorm 10 Posted January 20, 2010 Report Share Posted January 20, 2010 Hast du 2010 schon im Einsatz? Ich könnte ja auch einfach 2010 kaufen und erst mal 2007 installieren, so wie ich gelesen habe ist ein downgrade möglich. Das Downgraderecht kommt immer auf das Licence Agreement drauf an. http://download.microsoft.com/download/d/2/3/d23b9533-169d-4996-b198-7b9d3fe15611/downgrade_chart.doc Btw, ich suche jetzt schon den ganzen Tag nach Infos bzgl. der Version 2010 und finde leider nicht viel. Hat mir vielleicht jemand ein paar gute Links? Was genau suchst du denn? noch eine Frage: Stimmt es, dass wenn ich wegen Exchange 2010 einen Win2008 Server ins Netz hänge ich alle User Cals für den Win2003 Server Zugriff für 2008 Server neu kaufen muss? Das würde dann doch für 2007 sprechen. Ja wenn du noch keinen Windows Server 2008 und User CALs hast und du Exchange 2010 betreiben möchtest, dann musst du zusätzlich zu den Exchange CALs auch Windows 2008 CALs kaufen Quote Link to comment
Stephan Betken 43 Posted January 20, 2010 Report Share Posted January 20, 2010 Exchange 2010 habe ich mittlerweile bei zwei kleinen Kunden im Einsatz und bisher ist nichts Gravierendes aufgetreten. Läuft gut. Für Exchange 2010 benötigt man zwingend ein aktuelles Server-OS und demnach auch CALs für das OS. Exchange 2007 auf 2003x64 wäre zwar möglich, aber wenn es nicht direkt um x-tausend CALs geht, dann sollte die aktuellste OS-Version eingesetzt werden. Fehlender Mainstream-Support beim OS kann auch schnell teuer werden. EDIT: @Brainstorm Schon wieder ein Beitrag im Nachhinein editiert? ;) Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.