Jump to content

Per VPN in Domäne oder auf Terminalserver?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo, ich habe bei einem Kunden folgendes eingerichtet und bin mir etwas unsicher, ob das die beste Lösung ist:

 

Standort A: 1 Server mit SBS 2008 (AD + SQL)

1 Terminalserver (Server 2008 Standard)

15 Clients, die sich an der Domäne im lokalen Netzwerk anmelden.

 

Standort B: 15 Clients, die sich per VPN am Terminalserver anmelden und gemeinsame Daten auf dem SBS, sowie die gemeinsame SQL-Datenbank auf dem SBS nutzen.

 

Was spricht dagegen - oder dafür, dass sich die 15 Clients vom Standort B, statt auf dem Terminalserver, per VPN direkt am SBS an der Domäne anmelden?

Der TS würde entfallen, somit auch die Lizenzen dafür, aber leidet darunter die Performance, gäbe es Probleme mit der SQL DB?

Beste Grüße

Link to comment

Im Endeffekt kommt es auf die eingesetzte Applikation an.

 

Die meisten LOB-Pakete kommen mit einer SQL-Server Anbindung die eine hohe Latenz hat überhaupt nicht klar, die Software wird dann unbenutzbar. Andere Pakete wiederum sind so programmiert worden dass das weniger ausmacht. Die Interaktive Performance leidet aber auf jeden Fall, auch wenn richtig programmiert wurde.

 

Grundsätzlich ist das schon eher der richtige Ansatz mit dem Terminalserver.

Link to comment

Hallo,

 

der Hinweis von Lukas, was die SQl-Latenz angeht, ist ganz entscheident. Wenn die Anwendung das nicht mitmacht, kannst du auf den TS nicht verzichten.

 

Aber interessant ist für dich eventuell auch, wie es mit den Druckdaten bei der TS-Lösung aussieht. Wenn der TS auf den lokalen Drucker spoolt, sollte man die Druckdaten komprimieren, um nicht an diesem Punkt in Performance-Probleme zu laufen.

 

VG

Dennis

Edited by Dy0nisus
Tippfehler :)
Link to comment
Aber interessant ist für dich eventuell auch, wie es mit den Druckdaten bei der TS-Lösung aussieht. Wenn der TS auf den lokalen Drucker spoolt, sollte man die Druckdaten komprimieren, um nicht an diesem Punkt in Performance-Probleme zu laufen.

Mit TS-EasyPrint hat sich das aber schon deutlich entschärft.

 

Ask the Performance Team : WS2008: Terminal Services Printing

Link to comment

Hi,

 

die Terminalserver-Lösung ist echt die performanteste Lösung. Da beim TS keine echten Benutzerdaten übertragen werden ist diese Lösung auch für dünne DSL-Leitungen optimal.

 

Wir hatten einmal einen Kunden in Düsseldorf mit einem Aussendienstmitarbeiter in Polen. Erst hatten wir die VPN-Lösung mit Domainanbindung des Aussendienstarbeitsplatzes realisiert. Ja das ging auch.

Ok, es ging mal und mal nicht. Entsprechend der Leitungsperformance.

 

Terminalserver eingerichtet fertig war der Spaß. Selbst duch eine ISDN-Leistung konnte man noch arbeiten.

 

Also ich bin ein richtiger Terminalserver-Fan. ;)

 

Gruss Peter

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...