Jump to content

Kopieren von NetShare zu anderen Clients


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

 

ich weiß jetzt nicht ob ich unter Scripting richtig bin aber ich denke mal dass es in meinem Fall nur darüber zu lösen ist!?

Ich habe in einer Domäne eine Netzwerkfreigabe mit vielen Ordnern und Dateien.

Dieser komplette Inhalt soll auf ca. 20 Clients, die via VPN angeschlossen sind, nicht in der Domäne sind und jeweils in anderen Netzwerken "sitzen" kopiert werden. Sollte man hier in Richtung Scripting gehen (Netzlaufwerk verbinden, kopieren, Verbindung trennen, nächster client) oder sind hier Synchronisationsprogramme on Vorteil bzw. ist für o. geschilderten Fall jemanden sowas bekannt?

Vielen Dank vorab für eure Tipps.

 

Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry für die späte Antwort. Soll regelmäßig (1 x wöchentlich) kopiert werden. Robocopy sieht hier im Zusammenhang mit einem Script gar nicht so schlecht aus. Das Script muss ja jedesmal (23 mal insgesamt) ein Netzlaufwerk mappen und dahin die gewünschten Dateien verschieben.

Irgendwie in der Art, oder!?

 

const gDrive2Use="Z:"

dim arrPath(2)

arrPath(0)="\\172.16.14.1\c$"

arrPath(1)="\\172.16.15.1\c$"

copy...

.

.

 

Das Synctoy sagt mir nicht so zu :(

bearbeitet von pfeffis
Geschrieben

Wozu denn ein Netzlaufwerk mappen, warum nicht UNC-Pfad benutzen?

 

Netzlaufwerke sollen dem Standardbenutzer das Auffinden und den Zugriff auf Daten erelichtern, transparent machen, sind für IT-Operationen fast immer überflüssig, eventuell sogar kontraproduktiv.

Geschrieben

Zum Mappen eines Netzlaufwerkes wurd doch auch der UNC-Pfad benötigt.

 

Man kann sowas natürlich zentral vom Server aus machen, per Skript und Copy oder Robocopy/Synctoy auf die WS pushen, es geht aber auch andersrum, pop von der WS aus, Stichworte Rechnerstart, Useranmeldung, Scheduler.

Geschrieben

Habe es jetzt so umgesetzt. Was mir noch fehlt ist eine Variable, die sich aus einer Textdatei die Ziele "zieht".

 

@echo off

rem ab winXP Hosts
robocopy "Quellpfad" "\\192.168.0.1\Zielpfad" /R:2 /MIR /Z /LOG+:C:\log.log
robocopy "Quellpfad" "\\192.168.0.2\Zielpfad" /R:2 /MIR /Z /LOG+:C:\log.log
robocopy "Quellpfad" "\\192.168.0.3\Zielpfad" /R:2 /MIR /Z /LOG+:C:\log.log
.
.
.


rem fuer Win2k Host
net use R: \\192.168.0.100\Pfad /USER: Kennung Passwort
robocopy "Quellpfad" "R:\Zielpfad /MIR /Z /LOG+:C:\log.log
net use R: \\192.168.0.100\Pfad /del

net use R: \\192.168.0.101\Pfad /USER: Kennung Passwort
robocopy "Quellpfad" "R:\Zielpfad /MIR /Z /LOG+:C:\log.log
net use R: \\192.168.0.101\Pfad /del

net use R: \\192.168.0.102\Pfad /USER: Kennung Passwort
robocopy "Quellpfad" "R:\Zielpfad /MIR /Z /LOG+:C:\log.log
net use R: \\192.168.0.102\Pfad /del
.
.
.

Geschrieben

Zum zeilenweisen Lesen einer Textdatei ist geeignet der Befehl FOR mit dem Parameter /F für die Textiteration, zum Schreiben des Gelesenen in eine Variable der Befehl SET.

 

FOR /F im Zusammenhang mit SET und das Anwenden von Variablen wurde hier am Board vielfach behandelt (auch von mir), sollte mit der Suchfunktion auffindbar sein.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...