TruckerTom 10 Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Hallo Lizenz-Spezialisten, wenn ich unter Windows 7 Ultimate den Windows XP Mode installiere, darf ich dann mit einer vorhandenen Microsoft Office 2003 pro OEM-Version (die schon unter dem Host-Windows 7 installiert ist!) eine zweite Installation in die virtuelle XP-Maschine rein installieren? Danke für die Auskunft Thomas
Necron 71 Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Hallo Lizenz-Spezialisten, wenn ich unter Windows 7 Ultimate den Windows XP Mode installiere, darf ich dann mit einer vorhandenen Microsoft Office 2003 pro OEM-Version (die schon unter dem Host-Windows 7 installiert ist!) eine zweite Installation in die virtuelle XP-Maschine rein installieren? Hi, soweit ich weiß ist das nicht erlaubt!
NilsK 3.057 Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Moin, wozu sollte das auch gut sein? Der XP-Mode ist dazu gedacht, einzelne Applikationen zu betreiben, die unter 7 nicht laufen. Gruß, Nils
TruckerTom 10 Geschrieben 14. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Hallo Necron, Hallo NilsK, Ja, und ich habe das Problem, dass ich einen Informix ODBC-Treiber habe um auf unseren Informix-Server zuzugreifen. Dieser läuft aber momentan nur unter Windows XP und nicht unter Windows 7. Und über diesen ODBC-Treiber greife ich per Access auf den Informix-Server zu. Deshalb benötige ich zumindest Access im Windows XP. Ok, dann kommt momentan bei uns im Haus halt noch kein Windows 7 in Frage. Schade! Gruß Thomas
NilsK 3.057 Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Moin, ah, OK, das ist ein Szenario, das ich noch nicht im Blick hatte. Das Problem ist verständlich. Brauchst du Access denn parallel sowohl in 7 als auch in XP? Dann wäre eine saubere Lösung tatsächlich nur durch Mehrfachlizenzierung möglich (und somit wenig attraktiv). Gruß, Nils
TruckerTom 10 Geschrieben 14. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Nein, brauche ich nicht. Aber ich darf ja die OEM-pro-Version auch nicht "zerreissen", oder?
Nyghtwalker 10 Geschrieben 26. Januar 2010 Melden Geschrieben 26. Januar 2010 Hi, also laut Lizenzierungs-Guide ist es bei einer Serverinstallation mit Virtualisierung wohl erlaubt, solange alles auf einem Rechner stattfindet. Siehe hier: Lizenzierung von MS Apps I) Rechte zur Installation und Nutzung. a) Lizenziertes Gerät. Das lizenzierte Gerät ist das Gerät, auf dem Sie die Software verwenden. • Sie sind berechtigt, eine Kopie der Software, eines Komponentenprodukts der Software und einer früheren Microsoft-Version der Software oder einer Komponente auf dem lizenzierten Gerät zu installieren und zu verwenden. • Sie sind außerdem berechtigt, eine weitere Kopie der Software in einer virtuellen Betriebssystemumgebung auf dem lizenzierten Gerät zu installieren und zu verwenden. • Außer wie im Abschnitt „Remotezugriff“ weiter unten beschrieben, darf nur jeweils ein Benutzer die Kopien auf dem lizenzierten Gerät verwenden. Hoffe mal ich habe das richtig verstanden, aber wenn es auf einem Server geht, wieso sollte es auf einer Workstation dann nicht erlaubt sein? Liebe Grüße, NW
Necron 71 Geschrieben 26. Januar 2010 Melden Geschrieben 26. Januar 2010 Lizenzierung von Microsoft Applikationen in Terminalserver Umgebungen steht dort, daher hat das nichts mit dem XP Mode, worauf du gerade bei ServerHowTo.de drauf verweist, zu tun.;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden