Jump to content

Exchange 2010 Replikation?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich hatte die Tage etwas gelesen dass in Exchange 2010 eine Replikation möglich sei. Eine Frage zum Verständnis habe ich dann doch noch:

Ist das so gedacht, dass ich einen "Master-Server" habe auf dem die Mails ankommen und die DB auf Server 2,3,4 etc Repliziert wird. Auf den Servern 1,2,3,4 arbeiten User zur Lastverteilung bzw. Server 4 steht an einem anderen Standort wird aber über eine WAN Leitung mit dem Master-1 abgeglichen. Sendet ein User im Branch eine Mail an Server 4 leitet der diese weiter an Server 1 und der schickt sie in die Welt oder orientiere ich mich da grad zu sehr an der Replikation von Notes?

 

Danke!

 

/Edit: auf msxfaq.de und über google habe ich zwar einiges zum Thema DAG und Clustering gefunden - aber meine Frage wurde nicht beantwortet. Vielleicht weil es das gar nicht gibt ;)

Link zu diesem Kommentar

Mein Gedanke war einfach, dass ich z.b. den Master im RZ in der Hauptstelle habe, der ist dann auch der "mx-world" also regelt die gesamte Kommunikation nach außen und die anderen Server laufen über den(Mail Empfang/Versand). Oder geht das trotzdem? Dumm ists nur wenn der User aus StandortB dann mal in den Standort C fährt und von da aus (warum auch immer) keinen Zugriff auf den Server in B hat, hat er pech ja? Sein Postfach liegt ja nur auf dem Server in B und nicht auf allen und wird repliziert.

 

Ich stehe momentan leider etwas auf dem Schlauch und bin in Exchange noch nicht ganz so fit, da es nur im Testlab läuft aber ggf bald Notes ersetzen soll.

Link zu diesem Kommentar

Der Aufenthaltsort des Users hat doch nichts mit dem Standort des Mailservers und der Postfächer zu tun. Du fährst ja auch nicht in das GMX Rechenzentrum um deine Mails abzuholen, oder? :D

 

Wenn die Standorte vernünftig miteinander vernetzt sind, dann spielt der Aufenthaltsort des Aussendienstlers keine Rolle - zur Not hilft auch VPN

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

wie BrainStorm schon richtig sagt: Das Mailrouting hat heutzutage nicht mehr unbedingt mit dem geografischen Aufenthaltsort zu tun.

 

Wenn es Bedarf für geografisch verteilte Mailserver gibt, verteilt man die User i.d.R. nach ihrer "üblichen" Präsenz auf die Server - eine japanische Kollegin also z.B. auf den Server im asiatischen Raum. Das ist dann eine Frage des gesamten Netzwerkdesigns. User, die vorrangig von "außen" her zugreifen, haben ihre Mailbox normalerweise auf einem Server im zentralen RZ, das meist ja auch die beste Internetanbindung hat.

 

Jeder User hat genau eine Mailbox auf genau einem Server. Eine Replikation über mehrere Server ist nicht nötig (sie würde ja auch eine Reihe von Problemen überhaupt erst erzeugen), weil innerhalb der Exchange-Organisation alle Server einander kennen und das Routing so sichergestellt ist.

 

Von was für einer Struktur sprechen wir denn? Anzahl IT-Standorte, grobe Nutzerzahlen an den Standorten, WAN-Verbindungsqualitäten? Wahrscheinlich denkst du dir das komplizierter als es ist.

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar

Derzeit ist alles noch klein, aber man weiß ja nie. Es war auch nur eine Überlegung.

Es sind 1 Hauptstandort und 2 Branches. Insg. ca 50 User. Verbindung über VPN über Router/DSL mit mind. 2 Mbit Upstream.

Wie gesagt, es war nur hypothetisch.

Von daher habe ich meine Antwort bekommen und wir können das hier at acta legen.

 

Danke aber an euch für die Hilfreichen Antworten!

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...