steppe 10 Geschrieben 15. Dezember 2009 Melden Geschrieben 15. Dezember 2009 Hallo, ich wollte nur fragen ob das eine "gewollte" Funktion ist oder ob irgendwas nicht rund läuft. Bei mehreren Ordnern mit Einzelberechtigungen ist mir aufgefallen, dass bei den NTFS Rechten eine SID auftaucht, die nicht mehr auflösbar ist. Aus meinen alten Novell Zeiten (jaja ;) ) kenn ich es noch, dass die Benutzerrechte mit der Benutzerlöschung verschwinden. Ist das bei Windows 2003/2008 Fileservern einfach so ? Grüße Stephan
NorbertFe 2.277 Geschrieben 15. Dezember 2009 Melden Geschrieben 15. Dezember 2009 Ist das bei Windows 2003/2008 Fileservern einfach so ? Ja, das ist einfach so, weil das AD Objekt (Benutzer) wenig mit der Ressource (Filesystem) zu tun hat. Also kannst du dir gleich merken, Berechtigungsvergabe auf Gruppenebene zu realisieren, da man die meist weniger oft löscht. ;) Bye Norbert
steppe 10 Geschrieben 15. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2009 Vielen Dank. Hehe das ging ja fix :) Die meisten habe ich auch über Gruppen gelöst. Allerdings gibts halt die berühmten Ausnahmen (Studenten auf Department Ressourcen zur Unterstützung :) ) Grüße Stephan
NilsK 3.045 Geschrieben 15. Dezember 2009 Melden Geschrieben 15. Dezember 2009 Moin, faq-o-matic.net Wie halte ich die ACLs auf meinem Fileserver sauber? Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden