LangerSN 10 Geschrieben 14. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 Das heißt auch bei einem Failoverclustering würde mir keine Informationen verloren gehen wenn durchweg von der Anwendung T-SQL sauber verwendet wird. Im Falle von einem Failover würde der 2. Knoten übernehmen und dann die entsprechenden Informationen aus dem Transaktionsprotokoll entnehmen können. Ist das so korrekt verstanden?
LukasB 10 Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 Das heißt auch bei einem Failoverclustering würde mir keine Informationen verloren gehen wenn durchweg von der Anwendung T-SQL sauber verwendet wird. Genau - eine Transaktion ist dann entweder nicht abgeschlossen oder abgeschlossen. Die Applikation muss aber natürlich in der Lage sein sich von einer fehlgeschlagenen Transaktion zu erholen - wie dies bei euch konkret aussieht ist natürlich sehr von der Applikation abhängig. Evtl. kann es hier sinnvoll sein wenn ihr externe Hilfe beizieht die auf diesem Gebiet bereits über Erfahrung verfügt.
NilsK 3.046 Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 Moin, ja, das ist richtig dargestellt. Wobei, wie gesagt, SQL Server sowieso nur über T-SQL kommuniziert, das allein ist also nicht der Punkt. Die Anwendungslogik muss so aufgebaut sein, dass die definierten Transaktionen auch tatsächlich einen konsistenten Stand ergeben - wie Lukas korrekt betont. Gruß, Nils
Lian 2.658 Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 Jup, korrekt. So wird ein Schuh d'raus :wink2:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden