Jump to content

Windows Zeitdienst


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wir haben in einer etwas größeren Wochenendaktion u.a. unsere beiden DCs hier am Standort durch nagelneue Hardware ersetzt...

 

Alles wunderbar und auch alles erfolgreich...

Keine Fehler im Log, jedenfalls nichts, was nicht auf eine Aktion hin einen Eintrag verursacht hätte...

 

Allerdings eine Sache ist mir aufgefallen.

Ich habe eine Meldung bekommen, das der Zeitdienst seit X Tausend Sekunden keine Zeit Syncronisieren konnte und deshalb jetzt keine Anfrage mehr gesendet wird und auch die Clients keine Zeit mehr zur Verfügung gestellt bekommen.

 

Ich habe von dem Zeitdienst immer die Finger gelassen, weil das Default eigentlich immer funktioniert hat.

Jetzt muss ich das aber natürlich wieder gerade biegen.

 

Es gibt so bestimmte Registry Keys, die man anpassen kann.

Oder auch w32tm...

 

Ich bin mir nicht ganz sicher in Bezug auf beides...

Daher frage ich euch mal, was muss ich nutzen wenn ich folgende Umgebung habe.

 

1x Linux NTP Server, welcher immer die aktuelle Uhrzeit Syncronisiert.

Dieser wird und tut das für alle Linux Maschinen die Uhrzeit bereitstellen...

 

Wie muss ich das jetzt entsprechend auf dem DC konfigurieren, damit dieser sich die Zeit entsprechend holt über den NTP und dann auch wieder den Clients zur Verfügung stellt?

 

Ich denke mal Policy mäßig sollte man da nichts anpassen müssen, weil der 1. DC dies an die Server und Clients weitergeben soll... Ist es weiter richtig, das ich dadurch, das der 1. DC die Zeit weitergibt, den zweiten DC gar nicht mit ins Boot in Form von Anpassungen über Registry oder w32tm holen muss.

 

Viele Grüße,

Tom

Geschrieben

Hallo,

 

ok vielen Dank für eure Beiträge...

Das hat jetzt auch wieder funktioniert. Die Zeit stimmt bis auf die Sekunde auf allen Clients.

 

Zwei Fragen habe ich dazu noch...

 

Wenn jetzt der PDC seine Zeit mit dem internen NTP syncronisiert, dann gibt er diese Zeit ja an alle Clients innerhalb der Domäne weiter.

 

In der Registry hat sich der Wert Type auch von Nt5DS auf NTP geändert...

Also alles ok...

 

1.) Wieso kann ich auch mit nicht Domänenclients z.B. Server die nicht in der Domäne sind, die Zeit über den PDC holen? Ich habe auf diesen Clients den PDC als NTP Server eingetragen, habe dann ein resync versucht und das war laut BS erfolgreich, auch das Log sagt alles ok und der Server empfängt gültige Zeitdaten...

 

Wird dieser DC automatisch ein verfügbarer NTP für das ganze Netz?

 

2.) Wann wird die Uhrzeit standardmäßig syncronisiert? Also bei den Clients weiß ich, das sie sich ihre Zeit beim anmelden holen... Aber wie ist das auf dem PDC, der ja mit dem NTP Server kommunizieren muss. Wann holt er sich Standardmäßig die Zeit?

 

Viele Grüße,

Tom

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...