Jump to content

Exchange 2003 Standard mehrere Organisationen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Habe eine Exchange 2003 std Domain (nicht SBS)

Meine Erfahrungen beschränken sich zur Zeit auf Installationen wie SBS oder dieser Standard Server, der nur für eine Firma da ist.

 

Nun möchte ich gern erreichen, dass mehrere verschiedene logische Gruppen dort Zugang haben, die miteinander nichts zu tun haben.

(Mehrere Firmen, ein Chef, ein Netzwerk)

 

Im AD habe ich verschiedene OUs und Sicherheitsgruppen, so kann jeder nur auf das Zugreifen, was erlaubt ist.

 

Kann ich das im Exchange auch erreichen? Z.B. Verschiedene öffentliche Ordner, die aber nicht jeder sehen darf. (bsp. Kalender für jede Firma)

 

Kann man verschiedene Postfachspeicher auf einem Server einrichten und zwischen denen Postfächer bewegen?

 

Gibt es Empfehlungen für verständliche Literatur zu diesen Themen?

 

mfg

 

Aehrfoordt

Geschrieben

Hallo.

 

Z.B. Verschiedene öffentliche Ordner, die aber nicht jeder sehen darf. (bsp. Kalender für jede Firma)

 

Das regelst du einfach über die Zugriffsberechtigung auf den Öffentlichen Ordner. Schau dir einfach die Optionen in den Eigenschaften einfach an.

 

Kann man verschiedene Postfachspeicher auf einem Server einrichten und zwischen denen Postfächer bewegen?

 

Nur in der Exchange 2003 Enterprise Version. In der Standard Version kann man nur einen Postfachspeicher anlegen.

 

LG Günther

Geschrieben

Hallo Aehrfoordt,

 

Kann ich das im Exchange auch erreichen? Z.B. Verschiedene öffentliche Ordner, die aber nicht jeder sehen darf. (bsp. Kalender für jede Firma)

 

Ja, du kannst individuell Berechtigung auf öffentliche Ordner vergeben und somit die Ordner vor anderen Benutzern "verstecken"

 

Kann man verschiedene Postfachspeicher auf einem Server einrichten und zwischen denen Postfächer bewegen?

Mit Exchange 2003 Standard ist nur ein Postfachspeicher möglich

 

Gibt es Empfehlungen für verständliche Literatur zu diesen Themen?

 

Über wieviele User sprichst du? Was für ein Ziel verfolgst du mit der Trennung?

Geschrieben

Über wieviele User sprichst du? Was für ein Ziel verfolgst du mit der Trennung?

 

----> Die Domäne hatte mal 15 User, nun sind es noch 2.

 

In einer Anderen Domäne, im selben Haus mit dem selben Chef Steht ein einzelner Server mit 1 GB Ram, der ein Win 2k3 DC für 15 andere Leute ist.

Der Exchange Server, Die Faxlösung, SQL Server und andere Ressourcen sind momentan unterbenutzt, während diese Dinge in dem anderen Netz fehlen.

Daher sollen die 15 User in die Domain rein um die Ressourcen nutzen zu können, sollen aber keinen Zugriff auf die Daten der anderen haben und umgekehrt. Fürs Fax richte ich denen eine eigene Nummer in David MX ein.

 

Kurz gesagt, 2 Firmen in einem Haus, 2 Netzwerke, durch die Zusammenlegung sollen Ressourcen besser ausgenutzt werden.

Alles gehört einem Chef.

 

Wenn alle Clients umgezogen sind, wird der DC aufgerüstet, Neu installiert und als Terminalserver Mitglied der verbleibenden Domäne.

 

mfg

 

Aehrfoordt

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...