Necron 71 Geschrieben 10. Oktober 2009 Melden Geschrieben 10. Oktober 2009 @olc Dein Test spiegelt genau das wieder, was im deutschen Blog von MS zum Thema Virtualisierung steht. -> http://blogs.technet.com/germanvirtualizationblog/archive/2009/10/08/disk2vhd-darauf-haben-sie-gewartet.aspx
olc 18 Geschrieben 10. Oktober 2009 Melden Geschrieben 10. Oktober 2009 Hi Daniel, nein, nicht wirklich. ;) Es ging ja nicht darum, ob das Abziehen der HDD funktioniert - das ist klar. Der Hinweis auf XP / 2003 in den Artikel bezieht sich auf die Lauffähigkeit des Tools, nicht auf die Einbindung der VHDs in eine VM. Die Fragestellung war also, ob sich ein solches Abbild der Platte dann auch problemlos in einer VM starten läßt. Hier spielen genau die oben genannten Faktoren rund um die HAL eine Rolle. Und genau dazu steht in den Blogs leider nichts - was nachvollziehbar ist, denn das Thema ist losgelöst von dem Tool. :) Viele Grüße olc
Necron 71 Geschrieben 10. Oktober 2009 Melden Geschrieben 10. Oktober 2009 Hi olc, viel mehr war es der folgende Absatz, den ich meinte: Sie können Disk2VHD im laufenden Betrieb ausführen und es wird dabei eine VHD-Datei erstellt, welche unter Virtual PC oder Hyper-V eingesetzt werden kann.
Parkesel 10 Geschrieben 10. Oktober 2009 Melden Geschrieben 10. Oktober 2009 Hallo Versuche mal den Converter von Vizioncore Der sollte das Können. Vizioncore Downloads Der Free sollte reichen. Gib mir bescheid ob es geklappt hat danke :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden