MR1701 10 Geschrieben 12. September 2009 Melden Geschrieben 12. September 2009 Hallo, ich bin gerade fleißig am Lernen für die 70-291, die ich am Montag in einer Woche machen muss. Ich habe das Buch bereits 2 Mal durch und sämtliche Übungen in VMWares durchgeführt. Hiernach habe ich mich im Internet noch kräftig umgeschaut nach Informationen und da wurde ich häufig auf WSUS aufmerksam gemacht, der ebenfalls Teil der 70-291 ist. Im Buch kommt dieser aber nur am Rande erwähnt vor. Jetzt habe ich eine weitere VM aufgesetzt, die einen WSUS Server hat. Da komm ich aber nicht ganz wirklich weiter! Ich habe auch einen XP-Client, der über ein GPO in einer OU diesen WSUS Server zugewiesen bekommt. Jetzt habe ich im "Sicherheitscenter" den Link "Nach Updates suchen" verwendet und dann geht der Client aber auf die Windowsupdate-Site und nicht irgendwie irgendetwas auf dem WSUS. Wie kann ich denn vom Client aus testen, dass das funktioniert? Ich möchte nicht warten, bis Windows dann irgend wann einmal nach Updates sucht. Irgendwie muss man das doch anstoßen können und auch sehen, dass der Client nicht auf Windows-Update geht, sondern auf meinen WSUS-Server? Hat da jemand Tips oder Hinweise für mich? Danke MR1701
XP-Fan 234 Geschrieben 12. September 2009 Melden Geschrieben 12. September 2009 Hallo, hast du überprüft ob die Richtlinie beim Client ankommt? Wird diese angewendet ? Hat der Client sich beim Server gemeldet und wird dort gelistet ? Wurde die Richtlinie als Computerrichtlinie zugewiesen und der Rechner neu gestartet? Ansonsten schau auch einmal hier vorbei: ->WSUSPraxis: Home - WSUSPraxis.de
MR1701 10 Geschrieben 12. September 2009 Autor Melden Geschrieben 12. September 2009 Hallo und Danke für die schnelle Antwort! Ich habe mit dem SnapIn Richtlinienergebnis-Satz gecheckt und die Richtlinie ist angekommen. Jedenfalls zeigt diese an, dass WSUS aktiviert ist und wenn ich doppelklicke für Details, wird auch die URL des WSUS-Servers in Form von http://SERVERNAME angezeigt. Wie kann ich denn den Client nach Updates suchen lassen, ohne die WinSite aufrufen zu müssen? In der Zwischenzeit schaue ich mir mal den Link von dir an!
XP-Fan 234 Geschrieben 12. September 2009 Melden Geschrieben 12. September 2009 Hi, wuauclt /detectnow über Start -> ausführen oder direkt in der cmd.
MR1701 10 Geschrieben 12. September 2009 Autor Melden Geschrieben 12. September 2009 Danke; probiere gleich aus! Was mich da ein wenig stutzig macht ist, dass der Computer (Client) in der Verwaltungskonsole nicht wirklich angezeigt wird. Er wird zwar aufgelistet, aber es ist mir irgendwie nicht möglich einen Statusbereicht für diesen Computer zu erstellen. Er sagt immer wieder "Noch keinen Bericht erstellt".
XP-Fan 234 Geschrieben 12. September 2009 Melden Geschrieben 12. September 2009 Hi, gib dem Rechner einfach mal etwas Zeit .. :)
Sunny61 833 Geschrieben 12. September 2009 Melden Geschrieben 12. September 2009 Was mich da ein wenig stutzig macht ist, dass der Computer (Client) in der Verwaltungskonsole nicht wirklich angezeigt wird. Er wird zwar aufgelistet, aber es ist mir irgendwie nicht möglich einen Statusbereicht für diesen Computer zu erstellen. Er sagt immer wieder "Noch keinen Bericht erstellt". Wuauclt /reportnow auf dem Client ausführen. Schau auch in der %windir%\WindowsUpdate.log auf dem Client nach Fehlermeldungen.
Sunny61 833 Geschrieben 12. September 2009 Melden Geschrieben 12. September 2009 Ich habe auch einen XP-Client, der über ein GPO in einer OU diesen WSUS Server zugewiesen bekommt. Jetzt habe ich im "Sicherheitscenter" den Link "Nach Updates suchen" verwendet und dann geht der Client aber auf die Windowsupdate-Site und nicht irgendwie irgendetwas auf dem WSUS. Wie kann ich denn vom Client aus testen, dass das funktioniert? Wenn die Einstellungen auf dem Client in der Registry ankommen, hast Du schon mal gewonnen. In der %windir%\WindowsUpdate.log findest Du auch Hinweise auf die Benutzung eines WSUS. Du kannst die vorhanden Links zu Windows Update auch entfernen, macht innerhalb einer Domain bei normalen Benutzern durchaus Sinn. Schau dir dazu bitte die zweite Benutzereinstellung aus dieser Beispiel-GPO an: http://www.wsus.de/images/WSUSGPO.png Achte drauf, das die Benutzereinstellung auch nur auf die Benutzer wirkt, die es betreffen soll. Ich möchte nicht warten, bis Windows dann irgend wann einmal nach Updates sucht. Irgendwie muss man das doch anstoßen können und auch sehen, dass der Client nicht auf Windows-Update geht, sondern auf meinen WSUS-Server? Und bevor die Frage danach aufkommt, Du kannst nicht eine Website aufrufen und Updates aussuchen, so wie bei Windows Update. Beim WSUS gibst Du die Updates zentral frei und nachdem sie erfolgreich auf den WSUS gedownloadet wurden, holt der jeweilige WU-Agent sie sich ab.
MR1701 10 Geschrieben 12. September 2009 Autor Melden Geschrieben 12. September 2009 Super! Es scheint jetzt zu funktionieren! Ich danke allen für die hilfreichen Infos. Jetzt werde ich mir auf jeden Fall noch ein paar Prüfungsfragen zu WSUS anschauen! Bis dann! THX @ALL!
MR1701 10 Geschrieben 16. September 2009 Autor Melden Geschrieben 16. September 2009 Prüfung geschafft - Mit 92,1 %! Ich danke allen für die Hilfe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden