Soapp 10 Geschrieben 2. September 2009 Melden Geschrieben 2. September 2009 Bei unseren Rechnern wird ein Share mit anderen Anmeldeinformationen eingebunden. Wenn ich das Laufwerk über den Windows Explorer mit Netzlaufwerk verbinden - "Verbindung unter anderem Benutzernamen herstellen" einrichte wird das Laufwerk eingebunden (wenn man das Passwort eingegeben hat), man kann drauf zugreifen, nach dem Neustart muss aber wieder ein Passwort eingegeben werden. Hierbei fehlt das Häckchen "Passwort speichern". Eigentlich gibts auch mit "Verbindung unter anderem Benutzernamen herstellen" kein Häckchen dass das Passwort gespeichert werden soll. Wenn ich in der Systemsteuerung unter "Gespeicherte Benutzer und Kennwörter" einen Eintrag einrichte (mit IP) muss trotzdem jedesmal nach dem Neustart das Passwort für das Share eingegeben werden. Weitere Infos: Das Share liegt in einer anderen Domäne, als Benutzername geben wir dann \Domäne\Benutzername ein. Kennt jemand das Problem, dass die Passwörter nicht speicherbar sind ? Hier steht was ich machen will: http://www.its05.de/computerwissen-computerhilfe/pc-windows/netzwerk-windows/netzlaufwerk_anderer_benutzer.html Leider wird hier auch nicht gesagt, wie ich das PW speichern kann Danke Soapp
Sunny61 833 Geschrieben 2. September 2009 Melden Geschrieben 2. September 2009 Weitere Infos: Das Share liegt in einer anderen Domäne, als Benutzername geben wir dann \Domäne\Benutzername ein. Kennt jemand das Problem, dass die Passwörter nicht speicherbar sind ? Probiers mal mit dem Format: Username@Domain.TLD
Stephan Betken 43 Geschrieben 2. September 2009 Melden Geschrieben 2. September 2009 Schau doch mal in der Systemsteuerung, was man unter "Gespeicherte Benutzernamen und Kennwörter" bzw. unter Benutzerkonten (in seinem eigenen Konto links) hinterlegen kann. ;)
IThome 10 Geschrieben 3. September 2009 Melden Geschrieben 3. September 2009 ... oder mit CONTROL USERPASSWORDS2 (damit erreichst Du den Ort, den Stephan genannt hat)
olc 18 Geschrieben 3. September 2009 Melden Geschrieben 3. September 2009 Hi, als ergänzenden Hinweis würde ich es einmal mit dem DNS / NetBIOS Servernamen anstatt der IP-Adresse versuchen. Sonst passiert da nix mit Kerberos, sondern nur mit NTLM. Viele Grüße olc
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden