srkonus 10 Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 Hallo, irgendwie stehe ich im Moment auf dem Schlauch. Ich beschäftige mich gerade mit den DS befehlen, die ich wissentlich bis jetzt links liegen gelassen habe. Ich habe folgenden Befehl: dsget user "cn=testuser,ou=users,ou=standard,dc=bla-de,dcmuh,dc=de" - profile Damit möchte ich den Profilpfad für den Benutzer testuser herausfinden. Aber die einzige Meldung die ich erhalte ist: "dsget failed:Verzeichnisobjekt nicht gefunden". Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? mfg srkonus
Stephan Betken 43 Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 Hast du die Zeile komplett übernommen? Versuch´s mal so. dsget user "cn=testuser,ou=users,ou=standard,dc=bla-de,dc=muh,dc=de" -profile
srkonus 10 Geschrieben 1. September 2009 Autor Melden Geschrieben 1. September 2009 Ups, da haben sich ein paar Fehler eingeschlichen. Aber auch mit der korigierten Fassung erhalte ich die gleiche Meldung. Ist mein Username einzutragen, oder Bestandteile meines Namens?
Stephan Betken 43 Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 Nicht der Username, der Anzeigenamen des users.
blub 115 Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 Hallo, Wenn du bis dato die ds-Befehle nicht genutzt hast, würde ich jetzt mit den alten Kamellen auch nciht mehr beginnen, sondern die Powershell nutzen $userDN="cn=testuser,ou=users,ou=standard,dc=bla-de,dc=muh,dc=de" $user=[ADSI]"LDAP://$userDN" $user.invokeget("profilepath") Aber wenn du unbedingt mit dsget arbeiten willst, würd ichs so machen dsquery user -samid testuser | dsget user -profile cu blub
srkonus 10 Geschrieben 1. September 2009 Autor Melden Geschrieben 1. September 2009 Leider muss ich Dich enttäuschen. Nun erhalte ich die Meldung: "dsget failed:Value for `Target object for this command`has incorrect format.
blub 115 Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 Enttäuscht bin ich nicht, da in meiner Umgebung beide Varianten funktionieren. cu blub
Stephan Betken 43 Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 Ich bin auch nicht wirklich enttäuscht. Und das, obwohl es auch mit DSGET bei mir tut.
srkonus 10 Geschrieben 1. September 2009 Autor Melden Geschrieben 1. September 2009 Ah, der Fehler ist gefunden. Es war im Display name ein \ mit drin, keine Ahnung warum. Das ganze soll nachher in Autoit eingebaut werden, damit komme ich recht gut zurecht. Mit der Powershell habe ich mich noch gar nicht beschäftigt. Oder kennt jemand Autoit Funktionen bezüglich dem AD?
Daim 12 Geschrieben 1. September 2009 Melden Geschrieben 1. September 2009 Servus, der Fehler ist gefunden. Es war im Display name ein \ mit drin, keine Ahnung warum. mit dem Backslash wird ein Kommazeichen maskiert. Der Displayname sieht dann entweder so "Vorname, Nachname" oder was ich eher vermute "Nachname, Vorname" aus.
srkonus 10 Geschrieben 1. September 2009 Autor Melden Geschrieben 1. September 2009 Mmhh, ok. Damit muss ich ja dann wohl leben. Mal schauen, wie ich mir die Aufrufe zurecht baue, damit ich die Infos bekomme, die ich brauche. Ich will damit ein Programm/Script bauen, dem ich zwei benutzer gebe und User1 dem User2 angeglichen wird (Logonscript Pfad, Home Folder Pfad, Department, Company, Gruppenmitgliedschaft, Logonscript Inhalt, Exchangeserver...). Falls jemand ein paar Ideen hat, bin ich für konstruktive Hinweise dankbar. mfg srkonus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden