Samoth 33 Geschrieben 25. August 2009 Melden Geschrieben 25. August 2009 Hallo, ich kämpfe aktuell mit folgendem Problem: Seit gestern startet ein Rechner nach der Anzeige "Verfying DMI Pool Data..." neu. Wenn ich danach F8 drücke erhalte ich auch das Auswahlmenü mit dem abgesicherten Modus etc. Was ich bereits gemacht habe: - Abgesicherter Modus, letzte bekannte funktionierende Konfig. -> kein Erfolg - Booten von der XP Pro CD, dann Reparaturkonsole und "chkdsk", "fixboot" und "fixmbr" -> kein Erfolg - Reparaturinstallation von XP -> kein Erfolg - Netzteil und RAM getauscht -> kein Erfolg Auf dem Rechner läuft Windows XP Pro mit SP 2. Habt ihr vielleicht noch einen Rat?
Sunny61 833 Geschrieben 25. August 2009 Melden Geschrieben 25. August 2009 Deaktiviere an der Stelle doch mal den automatische Neustart. Evtl. siehst Du dann ja einen Bluescreen.
morro 10 Geschrieben 25. August 2009 Melden Geschrieben 25. August 2009 Hast du vielleicht Updates o.ä. installiert? Versuch mal in der Reparaturkonsole (mit einer bootbaren xp cd) ein chkdsk c: /P /R . Schau aber nochmal ob ich die richtigen schalter angegeben habe ist schon was her :-) LG
Samoth 33 Geschrieben 25. August 2009 Autor Melden Geschrieben 25. August 2009 Wie kann ich den automatischen Neustart deaktivieren, wenn ich nicht mehr ins Windows komme? Chkdsk lasse ich gleich mal laufen.
Sunny61 833 Geschrieben 25. August 2009 Melden Geschrieben 25. August 2009 Wie kann ich den automatischen Neustart deaktivieren, wenn ich nicht mehr ins Windows komme? An der gleichen Stelle, an der Du die letzte bekannte funktionierende Konfig auswählen kannst sollte sich der Eintrag finden lassen. Ist AFAIR seit dem SP2 dort zu finden.
Samoth 33 Geschrieben 25. August 2009 Autor Melden Geschrieben 25. August 2009 OK, Chkdsk läuft noch ein Weilchen. Wow! Danke :-) Diese Option hätte ich schon einige Male gebraucht. Ich warte noch den Plattentest ab, dann versuche ich es damit.
Sunny61 833 Geschrieben 25. August 2009 Melden Geschrieben 25. August 2009 Wow! Danke :-) Diese Option hätte ich schon einige Male gebraucht. Ich warte noch den Plattentest ab, dann versuche ich es damit. Ich hatte schon Clients die nach einem Chkdsk wieder ganz normal starteten, als ob nichts gewesen wäre. Sag doch einfach Bescheid. ;)
Samoth 33 Geschrieben 25. August 2009 Autor Melden Geschrieben 25. August 2009 Update: Leider hat die Option mit dem nicht neutstarten nichts gebracht. Der PC verhält sich immer noch gleich.
Sunny61 833 Geschrieben 25. August 2009 Melden Geschrieben 25. August 2009 Update: Leider hat die Option mit dem nicht neutstarten nichts gebracht. Der PC verhält sich immer noch gleich. Hat Chkdsk Fehler gefunden und korrigiert? Grafikkarte schon getauscht? Klemm doch auch mal alle nicht benötigten Teile komplett ab. Wenn das auch nicht hilft, kann das Mainboard defekt sein.
Samoth 33 Geschrieben 25. August 2009 Autor Melden Geschrieben 25. August 2009 Chkdsk hat *leider* überhaupt nichts Negatives gefunden :-/ Bei dem Rechner ist alles onboard. Graka-Tausch brachte leider auch keine Änderung. Der Rechner hat laut Acer auch keine Garantie mehr. Wird dann wohl ein neuer werden. Ich habe hier noch eine HP Workstation stehen. Bevor ich da neu installiere, stecke ich mal einen Klon der HDD in die Workstation und schaue, was passiert.
Samoth 33 Geschrieben 25. August 2009 Autor Melden Geschrieben 25. August 2009 Hm, ich habe die Platte des Rechners mal mit einem USB-Adapter an mein Notebook angeschlossen und festgestellt, dass die "ntldr" und "ntdetect.com" nicht vorhanden sind - weder auf C noch auf D. Versteckte Dateien lasse ich anzeigen. Beim Versuch diese über die Wiederherstellungskonsole mit copy d:\i386\ntldr c:\ copy d:\i386\ntdetect.com c:\ zu kopieren erhalte ich jeweils die Meldung "1 Datei kopiert" -> kein Erfolg. Nachdem ich dann die Platte erneut an mein Notebook angeschlossen habe, war die ntdetect.com verschwunden!?
Sunny61 833 Geschrieben 25. August 2009 Melden Geschrieben 25. August 2009 Starte in de Wiederherstellungskonsole von XP und verwende expand. Auf der HDD sollte es ein i386-Verzeichnis des zuletzt installierten SPs geben.
Samoth 33 Geschrieben 25. August 2009 Autor Melden Geschrieben 25. August 2009 Ich bin nun einen entscheidenden Schritt weiter: Windows startet wieder. Habe in meiner Not die ntdetect.com an meinem Notebook von der XP-CD auf die Platte des Rechners kopiert, schreibgeschützt und versteckt. Nach dem Start im PC bootete Windows und die gestrige Reparatur-Installation wird gerade fertig gestellt :-D Freut mich jetzt total... An dieser Stelle mal einen herzlichen Dank an die Helfer, denn durch Euch bin ich erst darauf gekommen, etwas genauer hinzusehen! :-) Tolle Arbeit! Ich melde mich dann nach dem Abschluss der Reparatur nochmal.
Sunny61 833 Geschrieben 25. August 2009 Melden Geschrieben 25. August 2009 Ich bin nun einen entscheidenden Schritt weiter: Windows startet wieder. Habe in meiner Not die ntdetect.com an meinem Notebook von der XP-CD auf die Platte des Rechners kopiert, schreibgeschützt und versteckt. Nach dem Start im PC bootete Windows und die gestrige Reparatur-Installation wird gerade fertig gestellt :-D Freut mich jetzt total... Hmm, wenn Du die Datei unbedingt so schützen mußt, wäre ich etwas vorsichtiger mit dem Rechner. Mach doch vorher mit einer Live-CD einen Virenscan. An dieser Stelle mal einen herzlichen Dank an die Helfer, denn durch Euch bin ich erst darauf gekommen, etwas genauer hinzusehen! :-) Tolle Arbeit! Bitte, gern geschehen und Danke für die Rückmeldung. ;) Ich melde mich dann nach dem Abschluss der Reparatur nochmal. Jepp, mach das.
Samoth 33 Geschrieben 25. August 2009 Autor Melden Geschrieben 25. August 2009 Hmm, wenn Du die Datei unbedingt so schützen mußt, wäre ich etwas vorsichtiger mit dem Rechner. Mach doch vorher mit einer Live-CD einen Virenscan. Ich habe ihr über "Eigenschaften" nur die selben Attribute verpasst wie der ntdetect.com an meinem Laptop. Wieso die Sache mit dem Scan?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden