Jump to content

Softwareverteilung per Gruppenrichtlinienverwaltung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Wenn ich die Software, die mittels Gruppenrichtlinie installiert werden soll von einer lokalen Quelle aus installieren lasse

(Angabe der lokalen Quelle über den lokalen - Pfad) funktioniert die

Zuweisung. Sobald ich aber versuche, wie ich es vorhabe, die Software von

einer Netzwerkfreigabe zu installieren (Freigabeberechtigung: Jeder -

Vollzugriff; NTFS - Berechtigung ebenfalls Jeder - Vollzugriff) erscheinen

diese Fehlermeldungen im Eventlog.

------------------

Hier die Fehlermeldungen:

1. Die Zuweisung der Anwendung XYZ wurde durchgeführt.

2. Die Installation der Anwendung XYZ ist fehlgeschlagen. Fehler: Die Installationsquelle für dieses Produkt ist nicht verfügbar. Stellen Sie sicher, dass die Quelle vorhanden ist und Sie Zugriff darauf haben. .

3. Das Entfernen der Zuweisung der XYZ wurde durchgeführt.

4. Die Änderungen an den Softwareinstallationseinstellungen wurden nicht

angewendet. Änderungen an der Software konnten nicht übernommen werden.

Ein vorheriger Protokolleintrag mit Einzelheiten sollte vorhanden s

Fehler: Die Installationsquelle für dieses Produkt ist nicht verfügbar.

Stellen Sie sicher, dass die Quelle vorhanden ist und Sie Zugriff darauf

haben. .

5. Die clientseitige Erweiterung "Anwendungsverwaltung" der

Gruppenrichtlinie empfing Flags (1) und hat einen Fehlerstatuscode (1612)

zurückgegeben.

 

------------------

 

Woran kann das liegen ???

Hab schon alle Berechtigungen probiert, die ich kenne

 

 

PS: Serversystem ist W2k3

Clients laufen auf W2k Pro

Geschrieben

Wenn ich die Software, die mittels Gruppenrichtlinie installiert werden soll von einer lokalen Quelle aus installieren lasse

(Angabe der lokalen Quelle über den lokalen - Pfad) funktioniert die

Zuweisung. Sobald ich aber versuche, wie ich es vorhabe, die Software von

einer Netzwerkfreigabe zu installieren (Freigabeberechtigung: Jeder -

Vollzugriff; NTFS - Berechtigung ebenfalls Jeder - Vollzugriff) erscheinen

diese Fehlermeldungen im Eventlog.

 

Nimm mal die Authentifizierten Benutzer bei den NTFS-Berechtigungen mit rein. Wie genau trägst Du den Netzwerkpfad in die GPO ein? \\Server\Share\Install.MSI sollte passen. Du solltest außerdem auch mind. die erste der beiden Einstellungen aus der GPO-FAQ No. 36 gesetzt haben: FAQ-GPO Achtung! Der Client braucht mind. 2 Neustarts um es auch umzusetzen. Hier ein kleines HowTo: http://www.grurili.de/HowTo/Softwarezuweisung.htm

Geschrieben

Hab alle eure Vorschläge getestet, leider ohne Erfolg.

 

1. Netzwerkpfad ist UNC

2. Einstellungen laut GPO-FAQ sind gesetzt

3. Die Anleitung von Grurili war meine Ausgangsbasis

4. Bei den Berechtigungen habe ich jetzt Authentifizierten Benutzer, Domänencomputer, Domänenbenutzer und Jeder auf Vollzugriff.

 

Wie kann ich testen ob ich in diesem Stadium Netzwerkzugriff habe?

Geschrieben
Hab alle eure Vorschläge getestet, leider ohne Erfolg.

 

Welche Fehlermeldungen kommen genau im Eventlog? Setz doch mal lokal am Client die Einstellung "Immer auf das Netzwerk warten". Gehts dann?

 

Wie kann ich testen ob ich in diesem Stadium Netzwerkzugriff habe?

 

Kannst Du denn als angemeldeter Benutzer auf das Share zugreifen? \\server\share [ENTER] im Explorer in der Adresszeile eingeben. Das sagt dann allerdings noch nichts darüber aus, das Du auch beim booten Zugriff hast.

 

Ist der Client Mitglied in der Domain? Wenn ja, gibts einen w32time Eintrag beim booten im Eventlog?

Geschrieben

Kommando zurück. Habs gefunden:

 

Hab beim UNC Pfad immer die IP-Adresse für den Server verwendet. Wenn ich den DNS-Namen verwende geht es ohne Probleme.

 

Echt. Soviele Stunden wegen solch einer Lapalie.

 

Danke für die tollen Vorschläge, ich weiß das zu schätzen

 

gruß Morphil

Geschrieben
Kommando zurück. Habs gefunden:

 

Hab beim UNC Pfad immer die IP-Adresse für den Server verwendet. Wenn ich den DNS-Namen verwende geht es ohne Probleme.

 

Das muß aber IMHO auch mit der IP-Adresse einwandfrei funktionieren. Irgendwas passt in dem LAN noch nicht ganz. ;)

Geschrieben
Lass mir noch kurz die Freude

 

Genug gefreut! :P

 

Ich dachte selbst das mit der IP ich auf Nummer sicher gehe.

Verstehe nicht wie der Name geht, aber die IP nicht.

 

DNS Zonen auf den DNS-Servern kontrollieren. WINS nicht vergessen, falls ein WINS im Einsatz ist.

Geschrieben
DNS sieht OK aus und ich habe damit auch keine Probleme.

 

Du hast die IP auch nur einmal im DNS stehen? Nicht zufüllig noch irgendwo ein falscher Eintrag? Hmm, es muß mit IP und/oder Namen funktionieren. Wenn Du die IP im Explorer eingibst, kommst Du dann auf das Share? \\ip-adresse\share

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...