MrC00l 10 Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Geschrieben 23. Juli 2009 Hallo, wir haben hier 2 Server. Auf Server A ist die MS SQL 2005 Datenbank. Auf Server B ist ein CRM Server installiert. Nun ist für diesen CRM Server ein eigener User angelegt welcher auf die Datenbank auf Server A zugreift. Mir stellt sich nun die Frage ob die Clienten des CRM Dienstes hinter Server B auch eine eigene SQL CAL brauchen? Grüße MrC00l
LukasB 10 Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Geschrieben 23. Juli 2009 Mir stellt sich nun die Frage ob die Clienten des CRM Dienstes hinter Server B auch eine eigene SQL CAL brauchen? Ja. Falls du Volumenlizenzkunde bist, gibt es hier eine gute Übersicht wie SQL Server lizenziert wird: Product Use Rights Stichwort in deinem Fall wäre "Multiplexing".
phoenixcp 10 Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Geschrieben 23. Juli 2009 Moin Oder du schaust hier nochmal rein: http://www.microsoft.com/Sqlserver/2005/en/us/pricing-licensing-faq.aspx Gruß
Dr.Melzer 191 Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Geschrieben 23. Juli 2009 Die grundlegende Frage ist was machen die Clients wenn sie auf die CRM Software zugreifen? Warum greifen sie zu und welche Funktion hat dabei der SQL Server?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden