distinct 10 Posted October 11, 2003 Report Share Posted October 11, 2003 Mal ne Frage. Gibst irgeneine Möglichkeit auf dem Client einen Befehl einzugeben, Z.B in der Eingabeaufforderung, mit diesesm der Client auf dem SUS Server nachschaut ob Updates verfügbar sind?? Wär toll wenn da jemand was wüsste. Danke im voraus. Quote Link to comment
solinske 10 Posted October 12, 2003 Report Share Posted October 12, 2003 geht leider nicht !!! dieses muss der client initiieren. Quote Link to comment
distinct 10 Posted October 12, 2003 Author Report Share Posted October 12, 2003 Schade danke für die Antwort Quote Link to comment
timmi 10 Posted October 13, 2003 Report Share Posted October 13, 2003 Geht doch, ist aber ein Umweg. Dieses Vorgehen ist halt so nicht vorgesehen, aber es funzt: 1. Stoppen des AutoUpdate-Dienstes In der cmd eingeben: net stop wuauserv oder in der computerverwaltung den Dienst "Automatische Updates" stoppen. 2. Gedächtnis des Dienstes löschen In HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\Auto Update den Wert LastWaitTimeout löschen und AUState auf 2 setzen 3. Dienst neu starten! Dann dauert es ca. 10 Minuten, dann fängt der Dienst an, sich seine Updates zu besorgen. Kannst das Ganze bei häufigem Bedarf auch in eine Batch schreiben. Für die Registry-Manipulation bietet sich der BEfehl "reg" aus der support.cab Quote Link to comment
distinct 10 Posted October 13, 2003 Author Report Share Posted October 13, 2003 Danke schon mal für die Antwort. Habs schon probiert funzt auch. Also muss ehrlich sagen, weiß nicht wie das skript aussehen soll damit das funktioniert. Könnte mir da vielleicht jemand weiterhelfen?? Danke im voraus Quote Link to comment
HomeUser 10 Posted October 26, 2003 Report Share Posted October 26, 2003 Hi, es gibt dafür was von Heise. das steht in der Batch drinne: @echo off REM Autor: Stefan Finkenzeller, Karsten Violka REM Stand: 10.10.2003 REM REM Der AutoUpdate Client prft nach dem Ausfhren des Skriptes REM innerhalb der n„chsten zehn Minuten, ob Microsofts REM Internetserver oder ein lokaler SUS-Server neue Updates REM fr ihn bereith„lt. REM Prfen, ob das Program REG.EXE vorhanden ist if EXIST %systemroot%\system32\REG.EXE goto WEITER echo Das Skript kann nicht ausgefhrt werden, weil das Programm echo %systemroot%\system32\REG.EXE fehlt! echo Sie finden dieses Tool auf Ihrer Windows 2000 CD im Archiv echo \Support\Tools\support.cab. goto ENDE :WEITER echo Dienst "Automatische Updates" stoppen... %systemroot%\system32\net stop wuauserv 2>nul echo Registry-Werte „ndern ... REM "LastWaitTimeout" l”schen, wenn nicht vorhanden Fehlermeldung REM unterdrücken (mit "2>null") %systemroot%\system32\REG DELETE "HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\Auto Update" /v LastWaitTimeout /f 2>null %systemroot%\system32\REG ADD "HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\Auto Update" /v AUState /t REG_DWORD /d 2 /f REM AutoUpdate-Dienst wieder starten %systemroot%\system32\net start wuauserv if errorlevel 2 goto ERR_SERVICEDISABLED goto ALLESKLAR :ERR_SERVICEDISABLED echo ------------------------------------------------------------- echo Hinweis: Der Dienst "Automatische Updates" ist wahrscheinlich echo deaktiviert. Starten Sie "services.msc" und setzen Sie hier echo seinen Starttyp auf "manuell". echo ------------------------------------------------------------- goto ENDE :ALLESKLAR echo ------------------------------------------------------------ echo Die Registry-Einstellungen wurden zurckgesetzt und der echo AutoUpdate-Dienst neu gestartet. echo In den n„chsten zehn Minuten sollte der Dienst seinen echo Server ansprechen, um nach neuen Updates zu suchen. echo ------------------------------------------------------------ :ENDE pause By HomeUser Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.