bck_98 10 Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Hallo, hab mal ne Frage. Wie bekomme ich denn einen Drucker übers Netz per net use gemappt? Folgendes Szenario: PC CNCClient hängt in einer Domäne, der angemeldete Benutzer ist Hauptbenutzer an dem PC hängt an dem USB Anschluss ein Laserdrucker System ist WinXP SP3 PC CNC Maschine hängt nicht in der Domäne, Benutzer hat Admin Rechte (allerdings kein PW vergeben) System ist WinXP Embedded, SP weiß ich nicht Würde jetzt gerne von der CNC Maschine auf dem Drucker des CNCClient ausdrucken. Wenn ich bei der CNC Maschine die IP Adresse des CNCClient anspreche, muss ich Benutzernamen und Passwort eingeben. So also schon mal nicht, weil ich dem Arbeiter die Daten nicht geben will. Bleibt wohl nur der weg über den net use Befehl. Aber wie muss da die Syntax lauten, wenn ich den Drucker von einem anderen PC lokal mappen will. Über net use * \\ip_Adresse\Drucker_Freigabename /user:Domänenname\Benutzername_des_Hauptbenutzers gehts nicht, da dann die Meldung kommt, falscher Resourcentyp. Wenn ich den Stern am Anfang weglasse sehe ich die Daten von dem Gerät, mit Status: Getrennt. Wie bekomme ich den denn verbunden? Gruß Mario
IThome 10 Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Einfache Dateifreigabe ist keine Wahlmöglichkeit ?!
jaksa 10 Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Vielleicht hilft Dir ein AutoIT Script mit einem DriveMapAdd ( "device", "remote share" [, flags [, "user" [, "password"]]] ) Das Ganze zu einer EXE kompiliert (vielleicht das Passwort vorher noch zerlegen) und der User bekommt nichts mit davon, er kann einfach die EXE klicken und schon ist er verbunden. ACHTUNG WARNUNG VORSICHT Nie nie niemals in einer HiSecurity Umgebung benutzen. Das Hinterlegen von Passwörtern ist grundsätlich keine gute Idee und birgt Gefahren - das muss jeder für sich beurteilen. Gruß, Jaksa
XP-Fan 234 Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Hi, hier sind 2 Möglichkeiten wie du es lösen könntest. Freigebene Drucker per Script/Kommandozeile verbinden/einrichten
bck_98 10 Geschrieben 1. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2009 Moinsen noch mal, also der Tip mit dem rundll32 klappt super. Kennen den nur im Zusammenhang mit dem festlegen von Std. Druckern. Bei einigen PC's verstellt sich komischerweise machmal der Std. Drucker. Hab mit dem rundll Befehl einfach ein kleines Skript in den Autostart gelegt. :-) Wenn ich den rundll befehl jetzt ausführe, kommt zwar auch noch die Abfrage nach Benutzername und Kennwort für den PC mit dem Drucker denke aber mal, dass das eine einmalige Sache ist. Dann soweit erst mal danke. Jungs, ihr seit die Besten. Gruß Mario
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden