StefanWe 14 Posted June 30, 2009 Report Posted June 30, 2009 Hi, ich habe nun den VMWare Agent für backupexec 12.5 erworben und möchte damit meine Virtuellen Maschienen ( 4 ) auf einem ESXi sichern. Wie konfiguriere ich nun mein Backup Exec richtig ? Ich glaube ich benötige eine Virtuelle Maschiene auf dem ESX wo der RemoteAgent drauf installiert wird oder? Benötige ich das VCB Framework von VMWare auf dieser Maschiene ? Quote
zahni 573 Posted June 30, 2009 Report Posted June 30, 2009 Schau mal hier: Best practices for Backup Exec 12.5 Agent for VMware Virtual Infrastructure VCB muss gekauft werden, ist aber bei einer normalen VI-Lizenz mit bei. -Zahni Quote
StefanWe 14 Posted June 30, 2009 Author Report Posted June 30, 2009 VI habe ich. Habe jetzt das VCP Framework auf einer virtuellen maschiene installiert und beim backupserver diese maschiene als vcp proxy angegeben. dann wollen wir heut nacht mal schauen, ob die virtuellen maschienen gesichert werden. Quote
zahni 573 Posted June 30, 2009 Report Posted June 30, 2009 Im LAN-Mode kannst Du VCB virtuell betreiben (denke ich). Falls Du aber ein SAN hast (auch ISCSI), muss VCB auf eine physikalischen Maschine laufen, die direkten Zugriff auf das SAN hat. Der Windows-Server muss die LUN's sehen. -Zahni Quote
StefanWe 14 Posted July 1, 2009 Author Report Posted July 1, 2009 Hi, also das ging heut nacht schonmal voll in die Hose ;) Habe keine SAN. Die VMs liegen Lokal auf dem ESX. Habe im BackupExec folgenden Fehler: Sichern- VMVCB::\\10.10.0.1\VCGuestVm\(DC)ha-datacenter(DC)\vm\phoenix Webserver V-79-57344-38220 - Sicherung des virtuellen Computers 'phoenix Webserver' fehlgeschlagen. VMware VCB berichtete den folgenden Fehler Error: Could not find virtual machine specified by name:vCenter(VCB-HELPER) 10.10.0.1ist mein esx host. phoenix webserver ist eine virtuelle maschiene Konfiguration ist so: Server mit BackupExec und Bandlaufwerk. virtuelle Maschiene auf dem esx host mit einem backupexec remote agent. Auf beiden ist das vcb Framework installiert und lizensiert. Quote
zahni 573 Posted July 1, 2009 Report Posted July 1, 2009 Hm "name:vCenter(VCB-HELPER)" ? Hast Du ein VCenter am Laufen ? Wenn nicht, musst Du schon in der Konfig den ESX-Host direkt angeben und dann den Namen der virtuellen Maschine: Also z.B. : vcbmounter -h esxhost -u root -p mypassword -a name:phoenix -r c:\myVMBackup -t fullvm Wie das jetzt BE macht -> K.A. -Zahni Quote
StefanWe 14 Posted July 2, 2009 Author Report Posted July 2, 2009 nein ich habe kein vcenter laufen. wenn ich mich direkt auf den esx verbinde steht dort auch, das der Host nicht von einem vcenter verwaltet wird. Allerdings, die virtuelle maschiene, die ich als vcb proxy nutze hat den rechnernamen vcenter. Quote
StefanWe 14 Posted July 2, 2009 Author Report Posted July 2, 2009 Habe es hinbekommen. Hatte als Transportweg "hotadd" angegeben und das scheint falsch gewesen zu sein. nun habe ich NBD ausgewählt udn es funktioniert einwandfrei. Trotzdem danke Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.