-sASCH- 10 Posted June 24, 2009 Report Posted June 24, 2009 Hallo Welt. Ich habe ein seltsames Anliegen. Ein Kunde rief mich heute morgen, dass nach einem Gewitter das Internet nicht mehr tut. Angekommen stellte ich fest, dass ein PC Netzteil abgebrannt ist und das mit dem Internet was nicht stimmt (nach meiner Meinung). Ich habe das Cable Modem direkt an einen PC angeschlossen und habe sofort Internet (DHCP aktiviert und bekommt die IP vom Provider Cogeco). Schliesse ich das Cable Modem direkt an meinen Laptop an bekomme ich KEIN Internet (auch DHCP aktiviert), sondern nach ca. 30 Sec kommt dann die uebliche Meldung, dass keine oder nur eingeschraenkte Netzwerkverbindung besteht und XP Prof zieht sich eine automatisch eine 169 Nummer. Mit einem anderen Office PC geschicht das Gleiche. Schliesse ich das WAN an den WAN Port an den Dlink VPN router an sehe ich als Admin, dass keine Connectivity besteht. Ebenso wenn ich den Linksys WLAN Router und dessen INTERNET RJ45 Anschluss nutze. Ich habe mit dem Internetprovider telefoniert und er hat die Leitung geprueft und keine Probleme gefunden. Um sicher zu gehen, dass es nicht an den Dlink oder Linksys Router liegt (und einem Kurzschluss vom Gewitter) habe ich einen neuen Router ausprobiert. Gleiches Problem. Kabel wurden getauscht usw. Ich denke nun, dass potenziell das CableModem vielleicht einen Schaden genommen hat.... aber wieso es dann mit einem PC reproduzierbar arbeitet und mit 2 anderen nicht verstehe ich nicht. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, da es vielleicht auch nicht das Gewitter sein kann? Vielen Dank. Quote
GuentherH 61 Posted June 24, 2009 Report Posted June 24, 2009 Hallo. Schliesse ich das Cable Modem direkt an meinen Laptop an bekomme ich KEIN Internet Diese Provider führen doch meist die Authentifizierung über die MAC Adresse der Netzwerkkarte durch. Damit wäre das Verhalten erklärbar. Wenn der Router die Funktion MAC-Spoofing hat, dann könntest du dies testen. LG Günther Quote
-sASCH- 10 Posted June 24, 2009 Author Report Posted June 24, 2009 (edited) Hallo Guenther, danke fuer das schnelle Feedback. Laut Aussage vom Provider muss die direkte Verbindung Cable Modem zu jedem PC mit Lan funktionieren. Wenn nicht, ist was mit der PC Netzwerkkarte. So einfach ist das (fuer die). Und genau diese Aussage bringt mich zum Kochen (abgesehen der 31Grad hier heute), wenn ein Modemcheck durchgefuehrt wird und alles okay ist. Aber, dass potenziell nach dem Gewitter (und den erstklassigen Stromnetzen) etwas im Argen liegen kann ist nicht moeglich.... Aber vielleicht es doch was anderes, und ich habe es nicht bedacht.... Edited June 24, 2009 by -sASCH- Update: Aber vielleicht es doch was anderes, und ich habe es nicht bedacht.... Quote
djmaker 95 Posted June 30, 2009 Report Posted June 30, 2009 Zumindest die Kabelmodems aus Deutschland die ich bisher kenne erfordern immer einen reset wenn Du ein gerät mit einer anderen MAC-Adresse als das aktuelle Gerät anschließt. Insofern stimmt die Aussage des Providers (jedes Gerät geht) allerdings ist meist ein Reset des Modems notwendig. Quote
Bloodie 10 Posted July 1, 2009 Report Posted July 1, 2009 Das mit dem Reset ist definitiv so , wenn man ein anderes Gerät anschliesst. Die Modems haben so eine Art Mac Adress Filter , sobald die das verbundene LAN Gerät mit DHCP versorgt haben , ist es nur exklusiv für diese MAC Adresse reserviert. Das bekommst du nur weg , wenn du das Modem ausschaltest (ich lass es immer ein - zwei Minuten aus , ka ob es auch schneller bzw über nen Reset geht). Das Einzige , was geht , wäre ein Router (DLINKs können das sogar) mit MAC Adress Cloning. Da kannst du dann z.B. in einem Ersatzrouter die Mac Adresse vom 1. Router eintragen und kannst es als Ersatzgerät liegen lassen - so kann man zumindest den Telefonausfall für diese Zeit umgehen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.