Jump to content

Exchange 2k3, Problem mit Weiterleitungen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

 

Ich habe mehrere User in einer Domäne erstellt, welche dann unter den Exchange Options als Weiterleitung einen Kontakt eingerichtet haben. D.h. alle Mails die an diesen user gehen (user@mydomain.com) sollen an entsprechend definierte Kontakte (user@extern.com) weitergeleitet werden. Das funktioniert leider nur teilweise (teilweise, aufgrund von wagem Userfeedback) und ich habe den Verdacht, dass das SMTP Relay unseres Providers ein Problem mit denen ihm nicht bekannten Empfängeradressen hat.

 

Das Relay des Providers ist als Smarthost für Outbound SMTP konfiguriert.

 

Folgendes habe ich zum Testen versucht:

 

Mail von ich@privat.de an user@mydomain.com, kommt nach einer gewissen Zeit mit diesem NDR zurück.

 

 

Reporting-MTA: dns;mx.mydomain.com

Received-From-MTA: dns;cluster-f.mailcontrol.com

Arrival-Date: Tue, 2 Jun 2009 14:40:17 +0200

 

Final-Recipient: rfc822;user@extern.com

Action: failed

Status: 5.7.1

Diagnostic-Code: smtp;554 5.7.1 <ich@privat.de>: Sender address rejected: Access denied

X-Display-Name: Externer User

 

Wie interpretieren das die SMTP Profis unter euch?

Link zu diesem Kommentar

Nach dem Umstellen auf einen anderen Smarthost, erhalte ich folgendes... was läuft denn da bitte ab??? :confused:

 

Ich habe von extern versucht mit der Absenderadresse ich@privat.de an empfaenger@mydomain.com eine E-Mail zu schicken welche im AD eine Weiterleitung auf empfaenger@extern.com eingerichtet hat...

 

The original message was received at Fri, 5 Jun 2009 15:33:55 +0100

from localhost.localdomain [127.0.0.1]

 

----- The following addresses had permanent fatal errors -----

<empfaenger@extern.com>

(reason: 554 5.7.1 <empfaenger@extern.com>: Recipient address rejected: SPF Reject: Please%see...f.org/Why?id=ich@privat.de&ip=85.115.56.190&receiver=camino.interway.ch : Reason: mechanism)

 

----- Transcript of session follows -----

... while talking to camino.interway.ch.:

>>> DATA

<<< 554 5.7.1 <empfaenger@extern.com>: Recipient address rejected: SPF Reject: Please%see%SPF: Why : Reason: mechanism

554 5.0.0 Service unavailable

<<< 554 5.5.1 Error: no valid recipients

Final-Recipient: RFC822; empfaenger@extern.com

Action: failed

Status: 5.7.1

Remote-MTA: DNS; camino.interway.ch

Diagnostic-Code: SMTP; 554 5.7.1 <empfaenger@extern.com>: Recipient address rejected: SPF Reject: Please%see%SPF: Why : Reason: mechanism

Last-Attempt-Date: Fri, 5 Jun 2009 15:34:01 +0100

Link zu diesem Kommentar

Hmmm, "localhost.localdomain" klingt nach Linux.

 

So wie das ausschaut meldet sich der sendene Mailserver nicht mit dem Namen seines MX-Records (z.B. mail.dmain.com). Wenn der empfangende Mailserver versucht localhost.localdomain versucht aufzulösen kommt nix dabei raus. Und ein ordentlich konfigurierter Mailserver lehnt dann den Empfang ab. Soviel (hoffentlich richtig) in aller Kürze.

Link zu diesem Kommentar

So langsam kann ich das Problem eingrenzen. Der empfangende Server (Postfix auf camino.interway.ch) hat openSPF im Einsatz. Dieser Service überprüft ob die Absenderadresse auch zur Absender IP passt, was hier im Falle der Weiterleitung eben nicht so ist, da die Absenderadresse nicht umgeschrieben wird.

 

- Gibt es eine Möglichkeit im Exchange 2003 die Absenderadresse umzuschreiben? Wenn ja, wie?

 

- Kann ich auf Mails die eine Weiterleitung eingerichtet haben mit einem "551 User not local; please try <forward-path> nach RFC 821 Abschnitt 3.2 antworten?

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...