Jump to content

Neuer Server , Alter Name?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Alle

 

Ist es moeglich einen vorhandenen w2k3 Server durch einen anderen

w2k3 Server gleichen Namens zu ersetzen?

Wichtig ist dabei ist das der neue Server nach der Inbetriebnahme

mit dem gleichen UNC Pfad zu ereichen ist wie der Vorgaenger.

Der Server ist Domaenenmitglied , die Domaene laueft als

"Windows 2000" gemischt.

 

Frage weil: bei einer aehnlichen Aktion hatte ich mal das Problem das sich der neue

nicht mit dem Namen des alten hinzufuegen lassen wollte.

Loeschen des Computerkontos etc hatt damals nix gebracht.

 

ciao

Stefan:wq

Geschrieben
Ist es moeglich einen vorhandenen w2k3 Server durch einen anderen

w2k3 Server gleichen Namens zu ersetzen?

 

Grundsätzlich ja - die Frage ist welche Dienste darauf laufen sollen. Solange es sich "nur" um einen Fileserver handelt, ist das trivial und ohne besonderen Vorkehrungen machbar.

 

Wenn es sich um einen DC oder Exchange-Server handelt wirds komplizierter. Wurde hier aber alles schon diskutiert, also erstmal die Suchfunktion nutzen.

Geschrieben
Ist der zu ersetzende Server wirklich nur Fileserver in der Domäne oder ist er auch DC, DNS, ....?

 

Er spielt im AD keine weitere Rolle. Also kein DC,DNS, Exchange oder aehnliches.

 

Genaugenommen ist das ein Autorisierungs und InstallationsServer fuer eine Spezialsoftware.

Das sieht dann so aus das das Installationsprogramm ein Share auf dem Server erstellt.

Von diesem Share wird die Software dann auf dem jeweiligen Client Installiert.

Bei jedem Start des Programms greift der Client auf das Share zu und holt sich

dort seine Lizens.

Deshalb ist auch die Namensgleichheit so wichtig.

Wenn sich der UNC Pfad aendert

gibts auf jedenfall Aerger mit den Clients, im Schlimmstenfall muesste die

Software auf gut 300 Clients manuell neu Installiert werden. )--:

 

ciao

Stefan:wq

Geschrieben

Vielleicht solltest Du mal darüber nachdenken für diesen Server einen gesonderten DNS Namen anzulegen und über diesen dann die Software zugreifen lassen. Bei der nächsten Aktion müsste nur der DNS Name auf die neue IP geschwenkt werden und die Software ist glücklich.

 

Sowas wie "lizenzfs".

 

Frank

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...