Jump to content

Last known good ausprobieren...


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Eigentlich schäm ich mich ja als MCSA eine solche Frage zu stellen... :rolleyes: aber ich habe folgendes Problem:

 

Wenn ich unter Windows NT 4.0 die Funktion der "Last known good" ausprobieren/vorführen wollte, habe ich über die Systemsteuerung relativ einfach eine Übersicht der Gerätetreiber (ATAPI usw) gefunden (das war doch bei den Diensten dabei, oder? :confused: )...

 

Wenn ich dort den Tastaturtreiber bzw. die PS2-Maus deaktiviert bzw. auf "manuell starten" gestellt habe, konnte ich beim nächsten Hochfahren das Gerät nicht mehr benutzen. :D

 

Nach der LKG-Anwendung war dann wieder alles ok. :)

 

Irgendwie finde ich unter W2K diese Gerätetreiber nicht mehr in den Diensten? :shock:

 

Ich würde die Funktion gerne als Übung durchführen, OHNE dass ich einen beschädigten/falschen Grafikkartentreiber oder ähnliches installieren lasse... :suspect:

 

Vielen Dank für Eure Tipps!

 

Viele Grüsse

 

 

Nic :cry:

Geschrieben

Hi Dr. Melzer!

 

Ja klar, dann bin ich wieder bei den Diensten der Computerverwaltung... aber da ist doch der Atapi-Dienst und die Tastatur/Maus-Geschichte nicht dabei?

 

Oder bin ich doof?

 

Über den Gerätemanager KANN man die nämlich nicht deaktivieren...

 

Gruss

 

 

Nic

Geschrieben

Du hast recht, bei den Diensten sind sie nicht, aber im Gerätemanager kannst du sie deaktivieren. Das sollte funzen. tendenziell solltestd u aber schon darauf achten, das du keine, für den Start wichtigen Geräte, wie zum Beispiel Festplattencontroler, abschaltest.

Geschrieben

Hi Dr. Melzer! :)

 

Tja... im Gerätemanager sind die Geräte zwar gelistet, aber Tastatur und Maus lassen sich dort aber nicht deaktivieren. Die Schalftfläche im Kontextmenü fehlt einfach :cry: . Scheinbar nimmt W2k dem User da einiges an Eigenverantwortung ab. Ist ja auch klar, warum sollte man die Tastatur deaktivieren... :wink2:

 

Das Thema habe ich ohne Beispiel durchgezogen, aber mittlerweile ist mir noch eine Lösung eingefallen:

 

Über die Wiederherstellungskonsole und "listsvc" sieht man zusätzlich zu den in der Computerverwaltung aufgeführten Diensten auch die "fehlenden" wie "Atapi" usw... dort könnte man sie sicherlich mit "disable" lahmlegen... :cool:

 

Gruss

 

Nic :p

Geschrieben
Original geschrieben von Nic

Über die Wiederherstellungskonsole und "listsvc" sieht man zusätzlich zu den in der Computerverwaltung aufgeführten Diensten auch die "fehlenden" wie "Atapi" usw... dort könnte man sie sicherlich mit "disable" lahmlegen... :cool:

 

Aha, sehr kreativ :D

 

Du kansst auch im Gerätemanager einige Geräte einblenden über die Option "Ansicht->Ausgeblendete Geräte anzeigen", zB. den nervenden "Beep", der bei NT4 auch ein Dienst war.

 

cu & schönes WE

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...