Jump to content

Problem mit Exchange 2007 und Outlook 2007


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe ein Problem und ich hoffe einer von euch kann mir dabei helfen.

 

Wenn ich mit Outlook 2007 (Cache Mode) mit Exchange 2007 SP1 verbinde dann bekomme ich im Ordner "Synchronisierungsprobleme" folgende Fehlermeldung:

08:45:46 Synchronisiererversion 12.0.6315

08:45:46 Postfach "admin" wird synchronisiert

08:45:46 Vorgang abgeschlossen

08:45:47 Microsoft Exchange-Offlineadressbuch

08:45:47 Die Offlineadressbuchdateien werden nicht heruntergeladen. Es wurde kein Server (URL) gefunden.

08:45:47 0X8004010F

 

Im Exchange ist aber als URL eingetragen http://exchange.domaine.local/oab

 

Kann ich nicht das OAB abschalten, wird hier im unternehmen nicht verwendet oder wie kann ich den Fehler beheben?

 

Danke und Gruß

Patrick

Geschrieben

Hallo Patrick,

 

Rechtsklicke doch mal bei gedrückter STRG-Taste auf das Outlook Icon im Systray und wähle Autokonfiguration testen. Poste anschließend das Ergebnis hier. Ich vermute dass es nicht am OAB liegt, sondern an den Webservices allgemein.

Kannst du den Abwesenheitsassistenten über Outlook aufrufen?

Geschrieben

Hallo,

 

das stimmt ich kann auch kein Abwesenheitsasissent aufrufen. Da kommt eine Meldung das der ExchangeServer nicht verfügbar sei. Obwohl unten in Outlook steht "Verbunden mit Microsoft Exchange"

 

Gruß

Patrick

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo ich bin Exchange Anfänger und habe das gleiche Problem wie der Threadersteller.

 

Anscheinend liegt ja hier die Lösung im Link von BrainStorm. Allerdings hab ich als Neuling etwas Probleme mit der Syntax des Codes.

 

Enable-OutlookAnywhere -Server CAS01 -ExternalHostname "mail.contoso.com" -DefaultAuthenticationMethod "Basic" -SSLOffloading:$False

 

Muss ich hier nur statt "mail.contoso.com" meine domain eingeben oder noch etwas anderes verändern?

 

Wenn ich Autokonfiguration testen klicke erscheint dort zb unter OAB URL schon unsere Domain. Also ist es doch schon eingerichtet oder versteh ich das jetzt nicht ganz?

 

Wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte.

Geschrieben

Hallo

 

Ein Posting wie von BrainStorm berits schon verlangt wäre wirklich hilfreich.

Stehen die Domains die per Autodiscover aufgelöst werden auch im Zertifikat?

 

Wenn alles richtig läuft, Autodiscover und Zertifikate und die Fehler trotzdem bei wenigen Usern auftreten hat bei mir schon eine Neueinrichtung des Profils

mal geholfen.

 

Wenn du dich mal eine Zeitlang mit der 0X8004010F Syncmeldung auseinandersetzen möchtest:

http://www.mcseboard.de/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=932523

 

Gruss

georg

Geschrieben

Hallo B00n,

 

Enable-OutlookAnywhere -Server CAS01 -ExternalHostname "mail.contoso.com" -DefaultAuthenticationMethod "Basic" -SSLOffloading:$False

 

Muss ich hier nur statt "mail.contoso.com" meine domain eingeben oder noch etwas anderes verändern?

 

Das CMDlet Enable-OutlookAnywhere hat nur indirekt etwas mit dem Autodiscover zu tun. Nutzt du Outlook Anywhere?

 

Wenn ich Autokonfiguration testen klicke erscheint dort zb unter OAB URL schon unsere Domain. Also ist es doch schon eingerichtet oder versteh ich das jetzt nicht ganz?

 

Wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte.

 

Hast du schon ein gültiges Zertifikat?

Vielleicht hilft dir folgendes:

 

White Paper: Exchange 2007 Autodiscover Service

Geschrieben

Hi,

 

benutzt Ihr einen Proxy-Server?

Hatte das/die gleiche(n) Problem(e) bei einem Kunden. Den Exchange in die Ausnahmen des Proxys (IE) eingetragen und schon war der Fehler behoben!

 

Gruss

twiki

Geschrieben

 

Enable-OutlookAnywhere -Server CAS01 -ExternalHostname "mail.contoso.com" -DefaultAuthenticationMethod "Basic" -SSLOffloading:$False

 

Muss ich hier nur statt "mail.contoso.com" meine domain eingeben oder noch etwas anderes verändern?

 

Hallo,

 

für die (interne) Verwendung der Exchange 2007 Webservices brauchst zu kein Outlook Anywhere zu aktivieren. Es genügt sicherzustellen dass Du am Exchange ein Zertifikat auf den FQDN des Servers (z.B. server1.domäne.local) hinterlegst und alle Clients mit Outlook 2007 dieses als vertrauenswürdig betrachten. Am einfachsten geht das mit einer kleinen Enterprise CA, alternativ kannst Du das Zertifikat auch per GPO auf die Clienst ausbringen.

Das von Exchange erzeugte Zertifikat genügt den Anforderungen leider nicht das nicht auf den FQDN ausgestellt ist.

 

ASR

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...