Jump to content

SAN, Volume's und Partitionen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo beisammen,

wir haben eines neues HP MSA2012 Storage und sind uns was die Speicherstrategie angeht noch nicht 100% sicher.

Vielleicht habt ihr ein paar gute Ratschläge, da wir uns nicht verfahren möchten - was bei Storage-Systemen ja gerne mal schnell passiert.

 

Momenten haben wie alle unsere Nutzdaten auf einer Partition auf einem File-Server liegen und über Ordner und Freigaben struktriert (was Nachteile z.B. Kontigente auf Home-Verzeichnisse User, etc. hat). Diese wollen wir jetzt auf das SAN umziehen.

 

Momentan haben wir für die Nutzdaten auf dem HP Storage eine vdisk angelegt mit zwei Volumes drauf und diese an zwei verschiedene Server gemountet.

Diese tauchen ja auf beiden Serven als jeweils ein Datenträger auf und man kann Partitionen erstellen, was ja z.B. Sinn macht um Home-Verzeichnisse der User von anderen Verzeichnissen in Partitionen zu trennen wegen Kontigente, etc.

Also kann man oder sollte man dieses Volume von dem Storage auf dem Server nochmal in verschiedene Partitionen einteilen oder gleich auf dem Storage für jede spätere Partition auf dem Server ein Volume anlegen?

 

MFG

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

das kommt auf die Anzahl und Größen der Disks an, auf das gewünschte RAID Level sowie auf die Größen der gewünschten LUNs/Volumes.

 

Abgesehen davon kommt es auch stark auf den Einsatz der Volumes an (SQL/Exchange/File Server).

 

Achtet darauf, daß die beiden Server nur die eigenen LUNs sehen können (LUN Masking).

 

Was habt ihr denn vor bzw. welche Volume Größen braucht ihr und wieviele?

Habt Ihr vor Snapshots zu nutzen?

Habt Ihr die FC Version?

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

wir haben die MSA2012i, also ISCSI-Variante.

Für die Nutzdaten haben wir 5x500GB Platten im Raid5 zu einer vdisk erstellt.

Davon momentan zwei Volumes und jeden Server eine zur Verfügung gestellt. Aber es sind noch 1TB Platz, woraus wahrscheinlich noch 2-3 Volumes erstellt werden, es werden nur Files auf dieser vdisk abgelegt.

 

MFG

Link zu diesem Kommentar

Ich hoffe ihr habt an die Hotspare(s) gedacht ;)

 

Sinnvoll wäre eine Trennung der LUNs je Server, die darauf zugreifen, damit die Volumes für die unterschiedlichen Server eindeutig abgegrenzt sind. Denn zwei oder mehr Windows Server dürfen niemals zeitgleich Zugriff auf die gleichen Volumes haben...

 

Ansonsten erscheint mir das ok so wie es eingerichtet ist.

Link zu diesem Kommentar
ist das eine empfehlung bez. performance oder wirklich technisch eine einschränkung?

 

Es dürfen niemals zwei Server zeitgleich auf das identische Volume zugreifen - sonst läuft man Gefahr sich die MFT zu zerschießen. Das ist also eine technische Beschränkung, un um das zu verhindern gibt es Mechanismen wie den ClusDisk Treiber (Windows Server), LUN Masking (SAN) oder Zoning (FC Switch). Das Stichwort dazu heißt: Shared Nothing.

 

Es gibt nur eine Ausnahme bei Windows Servern ohne Zusatzsoftware: Cluadmin.de: Cluster Shared Volumes

Link zu diesem Kommentar

Ok, ich gebe mich geschlagen, der Zeitraum bis man die defekte Platte im Raid-5 austauscht lebt man in der Ungewissheit, mit Hotspare ist man auf der sichreren Seite - aber zur Not können wir die Daten komplett aus dem Backup wiederherstellen... ;)

 

Zu den Volumes nochmal, das mehrere Server nicht auf das gleiche Volume des Storages zugreifen ist mir klar. Wie meinst du das mit der Trennung der LUN's? Wir haben immer nur ein Volume auf dem Storage für einen Server freigegeben.

 

MFG

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich würde gerne nochma auf folgende Frage eingehen:

Also kann man oder sollte man dieses Volume von dem Storage auf dem Server nochmal in verschiedene Partitionen einteilen oder gleich auf dem Storage für jede spätere Partition auf dem Server ein Volume anlegen?

 

Habt ihr die Home-Verzeichnisse der User auf einer eigenen Partition liegen (für Kontigente) oder alle Daten auf einer Partionen und über Ordner und Freigaben strukturiert?

 

MFG

Link zu diesem Kommentar
Hallo,

 

ich würde gerne nochma auf folgende Frage eingehen:

Also kann man oder sollte man dieses Volume von dem Storage auf dem Server nochmal in verschiedene Partitionen einteilen oder gleich auf dem Storage für jede spätere Partition auf dem Server ein Volume anlegen?

 

Habt ihr die Home-Verzeichnisse der User auf einer eigenen Partition liegen (für Kontigente) oder alle Daten auf einer Partionen und über Ordner und Freigaben strukturiert?

 

MFG

 

Es kommt drauf an. Wenn 2 Ordner gleiche Eigenschaften haben (Raid, Snapshots,...) kann man das auf einer LUN machen. Wenn man bestimmte Dinge trennen will sollte man das aufteilen.

Ich kenn die MSA nicht genau, aber kann man dort die vdisks wie bei der Eva vergrößeren? Dann wäre das alles eh kein Problem. Wenn mehr Platz benötigt wird, vergrößern.

Link zu diesem Kommentar
Also kann man oder sollte man dieses Volume von dem Storage auf dem Server nochmal in verschiedene Partitionen einteilen oder gleich auf dem Storage für jede spätere Partition auf dem Server ein Volume anlegen?

 

ich würde da abraten, die partitionen auf dem storage "hart" zu erstellen. solltest du später mal das bedürfnis haben, die größe zu ändern, musst du das auf 2 seiten machen (storage/windows).

 

ich hatte bei einem altbestandsserver mal das problem, dass ich eine der 4 partitionen löschen wollte, um sie mit einer anderen zu mergen (platzproblem).

der vorherige dienstleister hatte aber alle partitionen auf dem raidcontroller definiert (sprich: ich hatte unter windows wirklich 4 "platten"). zuletzt musste ich den ganzen server clonen, das raid komplett neu einrichten, und danach meine änderungen machen. das war dann eine dicke nachtschicht mit schwitzen.

 

aber bitte: korrigiert mich, sollte ich falsch liegen. in meinem fall wars ja local storage, kein san. kann sein, dass es da anders ist.

 

grüße

johannes

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...