holunder 10 Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Hallo, irgendwie habe ich vergessen, an welcher Stelle ich dem EXCHSVR mitteilen kann, welchen DC benutzt werden soll, um sich anmelden zu können. Hintergrund ist der, dass es ein verteiltes Netz mit unterschiedlichen Standorten gibt. Der EXCH soll sich am Standortsvr (DC) anmelden. Der DC ist erst dazu gekommen. Gruss holunder
NorbertFe 2.283 Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Hallo, irgendwie habe ich vergessen, an welcher Stelle ich dem EXCHSVR mitteilen kann, welchen DC benutzt werden soll, um sich anmelden zu können. Hintergrund ist der, dass es ein verteiltes Netz mit unterschiedlichen Standorten gibt. Der EXCH soll sich am Standortsvr (DC) anmelden. Der DC ist erst dazu gekommen. Gruss holunder Das erkennt der Exchangeserver von sich aus. Hintergrund, wenn du es manuell festlegst, wird dein Exchange gar nicht mehr funktionieren. Festlegen kannst du es (wenn du dir sicher bist) im ESM in den Eigenschaften des Exchangeservers (Verzeichniszugriff). HTH Norbert
holunder 10 Geschrieben 9. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Danke. Hm. Da stehen sämtliche DC's drin. Allerdings fehlt mir gerade das notwendige Wissen um zu verstehen, warum bei einem VPN Ausfall nicht der DC benutzt wird, der im selben Standort arbeitet. Der GK ist auf einen DC konfiguriert der allerdings nicht im selben Standort vorhanden ist. VPN down EXCHSVR auch down. Im Moment jedenfalls. Auf dem DC der im selben Standort steht wie der EXCHSVR, wurde auch DNS konfiguriert. Der eigentliche Betriebsmaster, der alle weiteren FSMO Rollen hostet, ist wiederum in einem dritten Standort zu finden. MfG holunder
NorbertFe 2.283 Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Danke. Hm. Da stehen sämtliche DC's drin. Allerdings fehlt mir gerade das notwendige Wissen um zu verstehen, warum bei einem VPN Ausfall nicht der DC benutzt wird, der im selben Standort arbeitet. Der GK ist auf einen DC konfiguriert der allerdings nicht im selben Standort vorhanden ist. VPN down EXCHSVR auch down. Im Moment jedenfalls. Auf dem DC der im selben Standort steht wie der EXCHSVR, wurde auch DNS konfiguriert. Der eigentliche Betriebsmaster, der alle weiteren FSMO Rollen hostet, ist wiederum in einem dritten Standort zu finden. MfG holunder Ist der neue DC auch GC? Normalerweise präferiert ein Exchange immer den DC der in seinem Standort vorhanden ist. Laß doch mal den ExBPA bei dir laufen und schau, was der dir ausgibt. Bye Norbert
holunder 10 Geschrieben 9. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Nein. Gibt nur einen GC.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Nein. Gibt nur einen GC. Und dann wundert dich das? ;) Führe ExBPA aus und schau nach. Bye Norbert
holunder 10 Geschrieben 9. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2009 naja..eigentlich nicht ;)
NorbertFe 2.283 Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Geschrieben 9. Februar 2009 naja..eigentlich nicht ;) OK, hätten wir das geklärt. Problem beseitigt? Bye Norbert
holunder 10 Geschrieben 9. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Habe es ausgeführt und EXCHSVR versucht sich an dem DC anzumelden, der auch die FSMO Rollen hostet (Standort A). In standort B findet er den GC und in Standort C an dem sich der EXCHSVR befindet findet er nix. Wenn ich also einen 2. GC etabliere, sorgt das für Verstimmungen? Sollte ich irgendetwas beachten oder vorbereiten? Bin nicht wirklich sattelfest, ausser das der GC notwendig ist. (bei meiner Suche habe ich "Universal Group Membership Caching-Funktion" gefunden) Was bedeutet dies eigentlich. Bin bei meiner Suche nach GC darüber "gelesen". Gruss holunder
NorbertFe 2.283 Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Habe es ausgeführt und EXCHSVR versucht sich an dem DC anzumelden, der auch die FSMO Rollen hostet (Standort A). In standort B findet er den GC und in Standort C an dem sich der EXCHSVR befindet findet er nix. Wenn ich also einen 2. GC etabliere, sorgt das für Verstimmungen? Sollte ich irgendetwas beachten oder vorbereiten? Bin nicht wirklich sattelfest. Gruss holunder Wieviele DCs hast du? Warum hast du nur einen GC? Nein, man kann einen GC ganz einfach aktivieren und das hat normalerweise nur Vorteile, nicht nur für Exchange ;) Bye Norbert
holunder 10 Geschrieben 9. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Insgesamt 4. Pro Standort 1 DC. Aha. Also einfach Haken setzen und das war es? Wäre ja super. Danke Dir :) Gruss holunder @Macht es Sinn pro Standort 1 GC zu aktivieren?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Geschrieben 9. Februar 2009 @Macht es Sinn pro Standort 1 GC zu aktivieren? Nenn mir mal einen Grund, warum man den GC nicht auf jedem DC aktivieren sollte. Bye Norbert
holunder 10 Geschrieben 9. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2009 :wink2: ich werde jetzt abwarten. Der nächste Verbindungsabbruch naht bestimmt schon wieder. Freu mich schon auf "keinen Anruf" .. thx holunder
Dukel 468 Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Lt. MS Unterlagen ist es empfehlenswert bei einer Domaine jeden DC zum Global Catalog zu machen.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Lt. MS Unterlagen ist es empfehlenswert bei einer Domaine jeden DC zum Global Catalog zu machen. Lt. MS Unterlagen ist es bei Einsatz von Exchange 200x auch empfehlenswert mehr als einen GC zu haben. ;) Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden