Jump to content

Skriptaufruf bei Einwahl ins Internet


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

die DSL-Internetverbindung für meinen XP_Rechner wird über eine in "DFÜ-Verbindungen" definierte Verbindung hergestellt. Ich habe das in soweit automatisiert, dass ich mit dem scheduler um 3:00 in der Nacht die Zwangstrennung selbst durchführe, wobei das zugehörige Skript auch die DynDns-Adresse updatet, weil auf dem Rechner ein Webserver läuft. Leider wird meine Internet-Verbindung (Arcor) immer schlechter und trennt sich mittlerweise mehrfach am Tag. Ok, die Internetverbindung wird von Windows immer wieder neu aufgebaut, aber der DynDns-Update wird nicht mehr durchgeführt und somit ist mein Rechner nicht mehr "sichtbar".

 

Gibt es eine Möglichkeit, irgendwo ein Skript einzuklinken, wenn Windows-XP die DFÜ-Einwahl ausführt ? Das würde ich gerne für den DynDns-Update nutzen. Ich erinnere mich, dass ich das früher unter NT mal hinbekommen habe, unter XP finde ich aber nichts ...

 

Vielen Dank für Tipps ...

Geschrieben

Vielen Dank für die Antwort. Leider finde ich diese Möglichkeit nicht. Bei mir sieht das so aus:

 

sicherheit.jpg

 

Das ist ein XP-Prof. / Servicepack 3 - Rechner. Auch unter "Erweitert" finde ich keine Eingabemöglichkeit für ein Script.

 

Schade ...

Geschrieben

Ja, das ist schon richtig, dass findet hier um 3:00 Uhr in der Nacht statt, da mache ich meine persönliche Zwangstrennung, weils um die Uhrzeit niemanden stört. Nach der Zwangstrennung stellt das (scheduler-) Skript die Verbindung wieder her und aktualisiert die dynamische IP ... wunderbar.

 

Mein Problem sind aber die Fälle, wo die Arcor-Verbindung aufgrund der schlechten Leitungsqualität abgebrochen wird. Die Dfü-Verbindung stellt die Verbindung immer wieder her, unermüdlich, bis es wieder geht. Meine dynamische IP (ich benutze mydyn.de) ist dann aber futsch. Ich würde gerne irgendwo ein Skript einfügen, wenn Windows die unterbrochene Verbindung neu aufbaut ... hab ich da eine Chance ?l

Geschrieben

Ja, so ein Skript habe ich ja schon laufen, das wollte ich ja gerne durch was "eleganteres" ersetzen. Ich "polle" alle 15 Minuten, es kann also etwas dauern bis der Webserver nach einer Unterbrechung wieder sichtbar wird. Und wenn das Universum richtig gemein ist, dann kommt kurz nach dem Update gleich noch eine kurze Unterbrechung hinterher ...

 

Den Tipp mit Raspppoe habe ich noch nicht verstanden ... was müßte ich machen und was könnte ich erwarten, wenn ich fragen darf ?

 

 

oh, sehe beim googlen, dass man das runterladen kann ... mache mich mal schlau, danke

 

 

hmmm ... sieht ja ganz nett aus, aber eine Einklink-Möglichkeit für Skripts hab ich bisher noch nicht gefunden ...

Geschrieben

hmmm ... sieht ja ganz nett aus, aber eine Einklink-Möglichkeit für Skripts hab ich bisher noch nicht gefunden ...

 

Schau dir doch RASDIAL an. Wenn Du die Syntax hast, dann pack das alles in eine Batch und gut ist.

 

Off-Topic:

 

Mit einem DSL-Router wäre das Problem schon längst keines mehr.

Geschrieben

@Sunny61

... was soll denn dann gut sein? Ich verwende doch rasdial jede Nacht um 3:00 zum automatischen trennen und wieder verbinden UND zum IP-Update. Diese "batch" wird vom Windows-Scheduler aufgerufen ! Von wo wird denn so eine "batch" bei einem Verbindungsabbruch aufgerufen ?

 

@IThome

Wahrscheinlich habe ich Begriffsprobleme. Ist das Icon, mit dem ich meine DSL-Verbindung aktivieren kann, keine Wählverbindung, so wie bei einem Modem ? Ich habe mal eine Testverbindung für ein analoges Wählmodem angelegt und wirklich alles durchsucht, aber keine Möglichkeit für eine Skriptangabe gefunden. Werde heute Abend mal rasppoe ausprobieren ...

Geschrieben
@Sunny61

... was soll denn dann gut sein? Ich verwende doch rasdial jede Nacht um 3:00 zum automatischen trennen und wieder verbinden UND zum IP-Update. Diese "batch" wird vom Windows-Scheduler aufgerufen ! Von wo wird denn so eine "batch" bei einem Verbindungsabbruch aufgerufen ?

 

Weil ein vernünftiger DSL-Router das doch schon eingebaut hat. DNS Eintrag updaten ebenfalls.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...