sodom200 10 Geschrieben 25. Januar 2009 Melden Geschrieben 25. Januar 2009 Was passiert eigentlich, wenn ich Versehentlich als IP-Adresse die IP des Default-Gateways eingegeben habe?
Damian 1.809 Geschrieben 25. Januar 2009 Melden Geschrieben 25. Januar 2009 Hi. Wo eingegeben? Damian
sodom200 10 Geschrieben 25. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2009 Also die IP-Adresse eines Laptops wurde nicht über DHCP vergeben, sondern von Hand koniguriert. Dabei wurde versehentlich die IP des Default-Gateways eingegen. Jetzt ist die IP im Netzwerk doch doppelt und dabei kommt es zu Verbindungsabrüchen bzw. der Laptop kann erst gar nicht im Netzwerk kommunizieren, oder?
Damian 1.809 Geschrieben 25. Januar 2009 Melden Geschrieben 25. Januar 2009 Hi. Jetzt ist die IP im Netzwerk doch doppelt und dabei kommt es zu Verbindungsabrüchen bzw. der Laptop kann erst gar nicht im Netzwerk kommunizieren, oder? Korrekt. Auf dem Laptop sollte auch ein entsprechender Hinweis auf den Adresskonflikt erscheinen. Damian
sodom200 10 Geschrieben 25. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2009 Falls ich die Ursache des Fehlers nicht kenne, könnte ich dann doch mit dem Befehl PING(Fehler suche auf Layer 3 ebene) versuchen den Fehler bzw. die Ursache zu finden.
Damian 1.809 Geschrieben 25. Januar 2009 Melden Geschrieben 25. Januar 2009 Wie soll das funktionieren? Damian
jose 10 Geschrieben 25. Januar 2009 Melden Geschrieben 25. Januar 2009 Besonders aufschlussreich wäre dein Ping in diesem Fall sicher nicht, denn wenn du überhaupt - aufgrund des Addresskonflikts - ein Echo auf deinen Ping bekommst, dann ja wohl von deiner eigenen Schnittstelle.
sodom200 10 Geschrieben 25. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2009 dann wäre wohl ipconfig, netstat oder net statistics der bessere weg um den Fehler zu finden bzw. eingrenzen zu können oder?
Damian 1.809 Geschrieben 25. Januar 2009 Melden Geschrieben 25. Januar 2009 Hi. "ipconfig /all" auf einem anderen Rechner im Netz ausführen und die Ergebnisse vergleichen. Bei einem IP-Adresskonflikt wird Windows die Netzwerkschnittstelle auf dem betroffenen System deaktivieren, eine Fehlersuche ist damit ziemlich schwierig. :wink2: Damian
unknownuser 10 Geschrieben 25. Januar 2009 Melden Geschrieben 25. Januar 2009 Hmmm, mag ja ein, dass ich irgend etwas hier nicht blicke... Aber, wenn ein Notebook das Gate als IP eingetragen hat, so wird das NB ja nicht in der Lage sein, im Netzwerk zu arbeiten,bzw. ins Internet zu gehen. Folglich müßte sich der Benutzer des Notebooks ja irgendwann beschweren, oder? Abgesehen davon, zeigt das NB in der Trayleiste einen "IP-Adressenkonflikt" an. :confused: Gruß, Dirk
lefg 276 Geschrieben 25. Januar 2009 Melden Geschrieben 25. Januar 2009 Der Konflikt wird bereits signalisiert bei OK nach der Eingabe identischer Adressen bei IP und Gatway, jedenfalls bei XP SP3.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden