Jump to content

Zwei Router im gleichen Segment


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Route Print zeigt jetzt folgendes:

 

Aktive Routen:

Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl

0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.1.100 192.168.1.26 10

10.0.0.0 255.0.0.0 192.168.1.254 192.168.1.26 1

127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1

169.254.0.0 255.255.0.0 192.168.1.26 192.168.1.26 30

192.168.1.0 255.255.255.0 192.168.1.26 192.168.1.26 10

192.168.1.26 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 10

192.168.1.255 255.255.255.255 192.168.1.26 192.168.1.26 10

224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.1.26 192.168.1.26 10

255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.1.26 192.168.1.26 1

Standardgateway: 192.168.1.100

===========================================================================

Ständige Routen:

Keine

 

-------------------------

 

Aber funktionieren tut es nicht.... Was habe ich falsch gemacht?

 

Gruß

Hannes

Geschrieben
Hallo Hannes,

 

hast du auf den 254 Gateway eine Route eingetragen ?

 

Hallo XP-Fan.

 

Auf dem 254er kann ich keine Routen eintragen. Das ist eine Blackbox des Rechenzentrums, auf die ich keinerlei Zugriff habe.

 

Gruß

Hannes

Geschrieben

Hallo Hannes,

 

kannst du den Großrechner denn per IP-Adresse und FQDN anpingen? Wenn ein Ping auf die IP-Adresse funktioniert, dann liegt es "nur noch" an der Namensauflösung. Die Route auf dem Gateway scheint ja vorhanden zu sein, da du bereits geschrieben hast, dass die Kommunikation funktioniert, wenn das GW als Standard-GW eingetragen ist.

Geschrieben
Hallo XP-Fan.

 

Auf dem 254er kann ich keine Routen eintragen. Das ist eine Blackbox des Rechenzentrums, auf die ich keinerlei Zugriff habe.

 

Gruß

Hannes

 

Sorry, ich meinte natürlich den 100er Gateway, ist aber geklärt du erreichst den Externen ja.

 

Welche Einstellungen hast du im DNS Server eingetragen ?

Geschrieben
Welche Einstellungen hast du im DNS Server eingetragen ?

 

Bislang hatte ich da keine Einstellungen vorgenommen. Jetzt habe ich eine Forward-Lookupzone grossrechner.de angelegt. Darin habe ich einen Host(A)-Eintrag planet.grossrechner.de mit der vollständigen IP angelegt.

 

Ohne ERfolg bisher...

 

Gruß

Hannes

 

UPDATE: Nach einem DNS-Server-Neustart funktioniert Ping sowohl per IP, wie auch per FQDN.

 

Danke für die Tipps an XP-Fan, Stephan und iThome.

Geschrieben
Wundert mich zwar, aber hauptsache ist doch, dass es jetzt funktioniert. :)

 

Da hast Du Recht. Allerdings befürchte ich, dass der Frieden von kurzer Dauer sein wird. Eine Großrechnerkomponente lässt sich nämlich nicht ansprechen und produziert wirre Fehlermeldungen am Client, während die andere problemlos läuft. Dumm ist nur, dass beide eine funktionale Einheit bilden.

 

:suspect:

Geschrieben

Ja, genau. Ich habe mich auch schon durch die Inis gefräst, um zu suchen, ob irgendwo noch ein Server angesprochen wird, den ich so nicht auflösen kann. Ich finde nichts. Eigentlich müsste alles funzen, tut aber nicht.

Geschrieben

Eigentlich muss das funktionieren. Die Namensauflösung kann es eigentlich nicht sein, da auch bei Nutzung des Gateways zum RZ als Standard-GW kein anderer DNS-Server genutzt wird. Sonst frag mal beim RZ an, woran das liegen kann oder ob die einen DNS-Server haben, damit man eine bedingte Weiterleitung einrichten kann. Man kann ja nicht mal eben das Standard-GW auf sämtlichen Rechnern ändern und den Internetzugriff abdrehen (obwohl das eigentlich nichts damit zu tun haben kann).

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...