marcel-stein 10 Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Hallo! Ich habe mal gehört das ein zweiter SBS im Netzwerk zu Problemem führ. Wenn ich testeshalber einen installiere reicht es ihm einfach ein anderes Netz zu geben. Dagen wir der 1. bekommt die 192,168.1.1 und der zweite die 192.168.2.1 Würden die sich in die Quere kommen? Ich will nämlich in er VM einen den neuen SBS testen Gruß Marcel
unknownuser 10 Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Hi! 2 SBS machen nur dann Probleme, wenn du diese in die gleiche Domäne hängen willst... Vertrauenstellungen, usw. Alles andere ist unkritisch. Gruß Dirk
IThome 10 Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Die DHCP-Server werden Probleme machen, da sie sich beenden, wenn sie einen weiteren DHCP-Server im Netzwerk finden ...
Landschaftsgest 10 Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 @IT-Home. Genau, und 192.168.1.0/24 und 192.168.2.0/24 sind nicht das gleiche Netzwerk. Also wenn da kein DHCP-Relay konfiguriert ist, sollte es keine Probleme geben. Gerade in einer VM hat er die Möglichkeit, die Netze schön auseinander zu halten... ;)
IThome 10 Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Wenn die Netze physikalisch getrennt sind, dann ja. Anderenfalls hat die Adressierung im Falle von DHCP null Bedeutung, solange sie sich innerhalb einer Broadcast-Domäne befinden.
XP-Fan 234 Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Und so nebenbei erwähnt funktionieren einige Assistenten nicht mehr ... keine gute Idee denke ich. Man könnte einen Router dazwischen hängen um die Netze zu trennen. ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden