Jump to content

Frage zu DynDNS.com


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo!

 

Folgender Sachverhalt ist gegeben:

 

- Internetzugang mittels dynamischer IP bei Telekom über DSL

- Domains bei namhaften deutschen Provider registriert

- Custom DNS-Service bei DynDNS registriert (27,50 $ für 1 Jahr)

- DNS der betreffenden Subdomain beim Provider auf die DynDNS- Nameserver geändert (die maximale Anzahl von 4 DynDNS-Nameservern eingetragen)

 

Ergebnis: Wenn ich meine Subdomain anwähle, meldet sich statt des Windows-Servers mein NETZWERKDRUCKER, obwohl innerhalb meines Routers garantiert kein Port-Forwarding auf den Netzwerkdrucker eingetragen wurde.

 

Anschließend Account-Upgrade bei DynDNS durchgeführt (11,50 $ für ein Jahr).

 

Ergebnis: Wie zuvor! Anstelle des Servers meldet sich der Netzwerkdrucker!

 

Nächste mögliche Option bei Dyn-DNS wäre "DNS Level Agreement" für satte 249,- $ / Jahr!

 

Frage: Soll das ganze ein schlechter Witz sein oder wie bringt man den DynDNS-Service korrekt zum laufen, sodass sich der Server meldet?

 

Hinweis: Wenn ich bei meinem Provider die DNS auf die aktuelle (dynamisch zugewiesene) Server-IP umleite, funktioniert die Domain einwandfrei, d. h. es meldet sich wie gewünscht der Server (und nicht der Drucker).

Und was bedeutet der Eingabewert TTL innerhalb des *Zone Level Services*?

Link to comment

Selbstverständlich http!

 

http://xxx.yyy.de bei Eingabe im Internetexplorer!

 

Und es meldet sich dann das Webinterface des Netzwerkdruckers! Man könnte meinen, dass die Ports irgendwie vertauscht sind! Kann doch wohl nicht sein, oder?

 

Und TTL ist in diesem Fall wohl etwas anderes, da beim ersten Domainname der Wert 60, beim zweiten (nicht benötigten) Zusatzdomainname im Format http://aaa.xxx.yyy.de der Wert 3.600 und beim dritten (nicht benötigten) Domainname im Format http://bbb.xxx.yyy.de 43.200 vorgegeben bzw. angegeben ist.

 

Hat denn hier schon jemand einen DDNS-Service über DynDNS.com erfolgreich eingerichtet?

Link to comment

Und warum kann das nicht sein ? Wenn Du nicht weisst, was es bedeutet, wie kannst Du dann wissen, was es nicht bedeutet ?

Was ergibt NSLOOKUP xxx.yyy.de ? Diese Adresse wird die externe Adresse Deines Routers sein. Der hat dann den Port 80 (Du gibts im URL ja keinen anderen Port an) irgendwohin nach innen geleitet und da schickt er die Anfragen hin ...

Link to comment

Habe den Fehler gefunden:

 

Bei meinem Windows-Server war beim DNS-Dienst bei der über DDNS einzurichtenden Webadresse ein Host (A) mit der LAN-IP des Netzwerkdruckers angegeben.

 

Nachdem ich diese Adresse nun auf die IP des Windows-Servers abgeändert habe, wird nun eine Verbindung zum Remotearbeitsplatz des Servers anstelle des Netzwerkdrucker-Webmenüs aufgebaut!

 

Interessanterweise trat der Fehler (Erscheinen des Netzwerkdrucker-Webmenüs) auch dann auf, als der Windows-Server eine Zeitlang nicht mit dem Lan verbunden war.

Link to comment

Ich vermute übrigens, dass der Umstand, dass das Webinterface meines Netzwerkdruckers auch bei abgekoppelter Lan-Verbindung meines Windows-Servers aufgetaucht ist, darauf zurückzuführen ist, dass ich bei meinem Router kein korrektes Port-Forwarding auf die Server-IP eingereichtet hatte, sodass zu viele bzw. alle Ports (durch exposed host bzw. Umleitung aller Ports) offen waren, und dadurch die DNS-Eintragungen meines Servers auf die DNS-Server des DynDNS-Anbieters repliziert wurde.

 

Kann das sein?!

Link to comment

Also ich hatte definitiv beim Router keinen Port auf den Netzwerkdrucker umgeleitet, sondern es lag an der DNS-Eintragung des Windows-Servers (Host A mit Netzwerkdrucker-IP statt Server-IP).

 

Oder hat (der) Windows-XP(-Client) oder auch der Router (Linksys RV042) eventuell soetwas wie einen temporären DNS-Speicher, sodass die Umleitung auf den Netzwerkdrucker auch dann erfolgte, als der Windows-(DNS-)Server kurze Zeit mal nicht am LAN hing?

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...