Jump to content

AD von w2k3 auf w2k8 migrieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo!

 

Vorweg: das ist das erste Mal das ich sowas mache und ich hab ehrlich gesagt etwas Muffe davor....

 

b.o.t.:

Hier steht ein w2k3 rum, der alle Roles der Domäne inne hat. Dazu hat sich jetzt ein w2k8 gesellt, der nun seine Aufgaben übernehmen soll. ich habe mich erstmal hier mit der Boardsuche durchgeschaufelt und bin dabei auf Yusufs Blog gestoßen, der mir auch ein paar nützliche Informationen liefert. Nun... das besondere an der ganzen Sache ist, dass an dem DC eine USB-Platte hängt, auf der die Daten des ADs gesammelt werden. Nun meine Frage an euch wie gehe ich jetzt vor?

 

lg

CEeS

 

P.S.: schon einmal besten Dank für eure Antworten

Geschrieben

Salve,

 

Nun... das besondere an der ganzen Sache ist, dass an dem DC eine USB-Platte hängt, auf der die Daten des ADs gesammelt werden. Nun meine Frage an euch wie gehe ich jetzt vor?

 

dein AD funktioniert doch zur Zeit auch, obwohl das NTDS-Verzeichnis auf der USB-Platte gespeichert ist. Wenn du aktuell weitere DCs in der Domäne hast, dann ist das doch der Beweis dafür, dass es damit keine Probleme gibt. Das Eventlog berichtet auch über aktuelle Probleme. Wenn das AD ordnungsgemäß installiert wurde, dann stellt die USB-Platte kein Problem dar. Das bereitet bei der Domänenaktualisierung auf Windows Server 2008 keine Probleme.

 

Du aktualisierst die Domäne wie in dem folgenden Artikel beschrieben auf Windows Server 2008 und fügst den neuen Server, als zusätzlichen DC der Domäne hinzu.

 

Yusufs Directory Blog - Den ersten Windows Server 2008 DC zu einer Windows 2000/2003/R2 Gesamtstruktur hinzufügen

 

Danach kontrollierst du ob die AD-Replikation funktioniert und behälst insbesondere das Eventlog im Auge. Denn falls Probleme enstehen sollten, verrät dir das Eventlog dies sehr schnell.

 

Auf dem neuen DC sollte auch das DNS installiert werden.

 

Yusufs Directory Blog - Einen zusätzlichen DC in die Domäne hinzufügen

 

Die FSMO-Rollen solltest du ebenfalls auf den 2008er DC verschieben sowie den globalen Katalog aktivieren.

 

Yusufs Directory Blog - Die FSMO-Rollen verschieben

 

Yusufs Directory Blog - Globaler Katalog (Global Catalog - GC)

Geschrieben

Moin,

 

wenn ich noch eben anfügen darf, dass mir bei dem Gedanken, ein AD auf einer USB-Platte zu betreiben, ganz anders wird. Wozu soll das gut sein? Ich hoffe, es handelt sich nicht um eine Produktionsumgebung. (Mal abgesehen davon, dass eine Wechselplatte als AD-Datenbankplatte mit Sicherheit nicht supportet ist.)

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Hi,

 

thanks a lot!

 

aber jetzt schmeißt mir der W2k8 aus, dass ich erst den Forest mit adprep vorbereiten müsste. Diese sei auf der W2k8 DvD enthalten. Führe ich das Programm auf der DvD aus, so bleibt das Problem bestehen. Muss ich jetzt den W2k3 mit diesem Programm versorgen oder wie schaut das aus!?

 

@Nils: derzeit ein "Dauer-provisorium" für zu Hause. Ich habe aber schon eine 1TB Platten im Visier, damit es endlich ein Ende hat.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...