Jump to content

DNS-Fehlermeldung bei restart


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo miteinander.

 

Bei jedem restart des DNS-Dienstes kommt immer die Fehlermeldung mit der Ereignis-ID: 4007

und diesem Bericht:

 

"Der DNS-Server konnte die offene Zone "_msdcs.ausbildung.com" im Active Directory der Anwendungsverzeichnispartition "ForestDnsZones.ausbildung.com" nicht öffnen. Dieser DNS-Server ist so konfiguriert, dass er Informationen aus dem Verzeichnis dieser Zone bezieht und verwendet, und kann die Zone ohne diese Informationen nicht laden. Überprüfen Sie, dass Active Directory ordnungsgemäß funktioniert, und laden Sie die Zone neu. Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode."

 

Vorausgeht eine Fehlermeldung mit der Ereignis-ID: 4013

und diesem Bericht:

 

"Der DNS-Server wartet darauf, dass von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung des Verzeichnisses durchgeführt wurde. Der DNS-Serverdienst kann erst nach der Erstsynchronisierung gestartet werden, da wichtige DNS-Daten möglicherweise noch nicht auf diesen Domänencontroller repliziert wurden. Sofern die im Ereignisprotokoll der Active Directory-Domänendienste protokollierten Ereignisse deutlich machen, dass Probleme bei der DNS-Namensauflösung vorliegen, sollte ggf. die IP-Adresse eines weiteren DNS-Servers für diese Domäne der DNS-Serverliste in den Internetprotokolleigenschaften dieses Computers hinzugefügt werden. Dieses Ereignis wird alle zwei Minuten protokolliert, bis von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung durchgeführt wurde."

 

Ich bekomme zwar diese Fehlermeldung aber die Domäne funktioniert trotzdem, ich möchte aber gerne Wissen von was das kommt, und wie ich dies beheben kann.

 

Vielen Dank.

Gruss

Mochito

Geschrieben

Ok, dann ist das aus meiner Sicht völlig unkritisch. Der DNS startet recht flott, in dem Moment ist aber das AD noch nicht da, so das er die im AD gespeicherten DNS-Zonen nicht hochbekommt.

 

Evtl. wäre es ne Möglichkeit mal in den Abhängigkeiten der Dienste zu spielen, aber im Normalfall sollte dieses Verhalten im Betrieb zu keinen Auffälligkeiten führen. Denn nach dem abgeschlossen Boot des Servers funktioniert ja die DNS-Auflösung sauber oder?

Geschrieben

ja die DNS-Auflösung läuft soweit sauber im Netz. Es hat mich einfacht interessiert weshalb nach jedem restart diese Fehlermeldungen kommt.

Also wenn ich das richtig verstanden habe, startet der DNS-Dienst zu schnell für AD :D..?

Geschrieben

Meiner Meinung nach hast du das richtig verstanden.

 

Daher hatte ich auch erstmal so "penetrant" nachgefragt, was für ein Server und ob nur beim kompletten Neustart. Es ist zwar selten, aber ich habe dieses Phänomen auch schon in freier Wildbahn gesehen.

 

Hast du nur diesen DNS Server und DC oder noch weitere?

Geschrieben
Muss nicht beachtet werden. Wenn ihn allerdings loshaben willst, installier einen zweiten DC mit DNS.
... und die DNS-Server dann überkreuz, den anderen DNS als primären, den eigenen als sekundären ...

 

Jenau... Das wäre dann der Weg der Wahl...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...