meinname 10 Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Geschrieben 5. Dezember 2008 Also zuerstmal nabend@all Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe eine Testumgebung gebaut bestehend aus 2 realen rechnern die über ein Lan im 192.168.0.0/24 verbunden sind. Auf jeder "echten" Maschine laufen 2 Server und 2 XP-Clients. Der eine Server fungiert als DHCP. Der andere als Router. Ich hab das mal zum besseren Verständnis dargestellt hier die Routingtabellen: Router links Router rechts Jetzt mein Problem: Ich kann vom rechten Router auf den linken pingen und andersrum. versuche ich es von einem der rechten XP-Clients kommen ich bis zur rechten Schnittstelle ins Fremdnetz. auf der linken Seite das selbe. weiß jemand Rat? Ich nicht mehr. Hoffe ich habe es einigermaßen erklärt.
Poison Nuke 10 Geschrieben 6. Dezember 2008 Melden Geschrieben 6. Dezember 2008 bei beiden Routern fehlt je eins der direkt angeschlossenen Netze. Normalerweise kennt jeder ROuter seine angeschlossenen Netze und man braucht nur die Routen eingeben, die 1Hop und mehr entfernt sind, aber dennoch sollten die Netze automatisch in der Liste stehen. stehen die wenigstens drin? wie schaut es aus mit einem internen Ping in den jeweiligen Netzen? mit welcher Virtualisierungssoftware arbeitest du und sind da eventuell bestimmte Regeln für den Netzwerkzugriff eingestellt? Könnte ja auch sein, dass die einfach keine Verbindung nach draußen bekommen, kommt mir jetzt zumindest so vor. Lass doch mal Wireshark oder Packetyzer auf der realen Schnittstelle von einem der ROuter laufen und schau an, was für Pakete gesendet und empfangen werden, das hilft teilweise echt viel :)
meinname 10 Geschrieben 6. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2008 links kann ich vom Xp- Client bis zur 192.168.0.180 pingen. Und rechts vom Client bis zur 192.168.0.55. Daher verstehe ich nicht warum ich nicht von rechts nach links kann. Bzw. von Router zu Router geht es ja.
Cybquest 36 Geschrieben 6. Dezember 2008 Melden Geschrieben 6. Dezember 2008 Ich würde sagen, der linke Router hat das falsche Gateway für das 20er Netz. Dort müsste die .0.55 als GW stehen (Schnittstele dann die .0.180)
mitch_123 10 Geschrieben 6. Dezember 2008 Melden Geschrieben 6. Dezember 2008 Wenn deine beiden Routingtabellen als Screenshot aus dem Routing&RAS stammen, dann kannst du an jdem Router die Einträge der Netze weglassen, die direkt an den jeweiligen Router angeschlossen sind. Für diese Netze erzeugt der Router die Einträge in seiner Routingtabelle automatisch (analog beim Client...zu sehen mit "route print"). Lediglich die Netze, die nicht direkt angeschlossen sind, benötigen eine manuelle Route. (kleiner Schnelltest für eine korrekte Syntax der Routen: Schnittstelle und Gateway müssen im gleichen Subnetz liegen)
meinname 10 Geschrieben 7. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2008 Ich würde sagen, der linke Router hat das falsche Gateway für das 20er Netz. Dort müsste die .0.55 als GW stehen (Schnittstele dann die .0.180) Das wars danke. Man(n) sollte eben nicht mitten in der Nacht versuchen fehlerhafte Routen zu korrigieren. Thx
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden