Jump to content

Access-List


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Ich habe in einem anderen Forum folgende Aussage ohne Lösung gefunden :

 

Sep 24, 2003

Just a good one, if you can answer without using paper r calculator you are ready for CCNA:

 

What standard access-list that permit those networks: ?

 

10.12.144.0

10.12.208.0

10.12.176.0

10.12.240.0

 

 

Ich nehme mal an der Mensch meint die Wildcardmask als Problem.

Nun bin ich zu folgender Lösung gekommen und hätte das gern mal mit Euren Meinungen verglichen !!!

 

access-list 1 permit 10.12.144.0 0.0.111.255

 

damit sollten doch die 4 obigen Netze durchgehen und der Rest wird verworfen, oder ?

 

Danke

Ikke

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, gibt zum berechnen der Wildcard-Masken, so als hilfe Stellungen, irgendeine Formel oder eine andere Eselsbrücke ?

So halt wie beim festlegen der Subnetz Maske

 

z.B.

 

256 - 32 = 224

 

255.255.255.224

 

 

Oder kennt jemannd ein Tool mit dem man das machen kann?

 

Danke und Gruß

 

Osirus

Geschrieben

Ich komme auch auf die Wildcard 0.0.111.255 allerdings nicht im Kopf sondern mit Kuli und Papier :)

 

Die Übereinstimmungen sind im ersten (128) und im vierten (16) Bit, daraus ergibt sich die binäre Zahl 0 1 1 0 1 1 1 1 = dezimal 111

 

@osirus01

Wenn du weißt wie man eine Subnetmask rechnet, weißt du auch wie man eine Wildcard berechnet. Das ist nichts anderes als eine invertierete Subnet, sprich die Bits die zu übereinstimmen haben werden mit 0 statt mit 1 markiert.

Wers einfacher haben will kann ja einen Subnet Calculator (z.B. den Freeware von Solarwinds) verwenden. Der bietet auch die möglichkeit einer inversen Subnetmask d.h. eine Wildcardmask.

Geschrieben

Hallo alle,

 

ich hab das auch nicht ohne Zettel und Stift rausbekommen, ist glaub ich auch nicht wirklich nötig.

Da wo ich das herab unterscheiden sich die Lösungen auch, daher bin ich froh, hier wenigstens eine Übereinstimmung zu haben.

 

@osirus01 : Eine gute Erklärung dafür hab ich bis jetzt nur bei Cisco im Internet oder im Cisco Curriculum gefunden (zumindest als Denkansatz)

 

Abschliessend zu den Subnetcalkulatoren : die ich kenn machen das nur für 1 Adresse (inverse Subnetmask), also nicht für Bereiche, wenn jemand was besseres kennt mal bitte ausrufen.

 

Danke an alle

 

Bis dann

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...