joerg@DOC 10 Geschrieben 14. November 2008 Melden Geschrieben 14. November 2008 Hallo, habe 2 W2K3 RS Server in einer Domäne. Per DFS habe ich Userordner, Profilordner und meine Datenordner repliziert und einem Namespace zugeordnet. Schalte ich meinen 1.DC aus geht nix mehr mit Anmeldung.... Mein Namespace ist auch auf den Clients nicht mehr erreichbar. DNS und Wins Server werden per DHCP an die Clients übergeben. Per ipconfig sehe ich immer beide alternativserver (1.DC und 2.DC mit IP-Adresse.) Die Profilpfade habe ich natürlich auch auf die Namespacepfade geändert. Weiß jemand was ich falsch mache??? DNS und DHCP sind i.O. auf beiden Servern.
Sunny61 833 Geschrieben 14. November 2008 Melden Geschrieben 14. November 2008 Ist der GC auch auf dem 2.DC aktiviert?
RanCyyD 10 Geschrieben 14. November 2008 Melden Geschrieben 14. November 2008 Was sagt DCDiag auf dem zweiten Server? (Replikation i.O.?)
NilsK 3.046 Geschrieben 14. November 2008 Melden Geschrieben 14. November 2008 Moin, der fehlende Global Catalog auf dem 2. DC oder eine fehlerhafte DNS-Konfiguration bei Server und/oder Clients sind die üblichen Ursachen. faq-o-matic.net Was muss ich beim DNS für Active Directory beachten? (Reloaded) Gruß, Nils
joerg@DOC 10 Geschrieben 14. November 2008 Autor Melden Geschrieben 14. November 2008 Habe beide Controller mit dem GC versehen. Bin jetzt soweit, dass ein Entfernen des Hauptservers dazu führt, dass ich nicht mehr auf meinen namespace zugreifen kann. ping führt ins leere.... warum greift mein 2.DC nicht. Wo könnte ich gucken? DNS stimmt, beide Server sind DNS Server, reverszone ist auch drinn. Netzwerkeinstellungen am Server selbst haben jeweils beide Server eingetragen. Wins ist installiert. Replikation geht. Was mache ich falsch? Bitte helft mir!
NilsK 3.046 Geschrieben 15. November 2008 Melden Geschrieben 15. November 2008 Moin, Bin jetzt soweit, dass ein Entfernen des Hauptservers dazu führt, dass ich nicht mehr auf meinen namespace zugreifen kann. was heißt das? Was machst du, was passiert? ping führt ins leere.... Ein Ping von wo nach wo gibt welches Ergebnis? Sorry, Junge, wenn wir dir helfen sollen, musst du dich deutlicher ausdrücken. DNS stimmt, beide Server sind DNS Server, reverszone ist auch drinn. Stehen alle relevanten Einträge für beide Server korrekt in der DNS-Zone? Ist die Zone AD-integriert? Funktioniert die Auflösung mit nslookup gegen beide Server korrekt? Haben alle Clients beide DCs als DNS-Server eingetragen (und nur diese)? Was sagt das Ereignisprotokoll? Was sagt DCDiag? Was sagt DNSLint? Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden