schwarzwild 10 Geschrieben 10. November 2008 Melden Geschrieben 10. November 2008 Moinsen. Email weitergeleitet bekommen, in der sich ein Kollege darüber beschwert, von daheim einen bestimmten Dienst wegen falscher Uhrzeit auf dem DC nicht starten zu können. Als Aufforderung steht noch dabei, die Zeiteinstellung über NTP zu erzwingen. Ich habe null Ahnung von alledem, die SuFu bringt wenig erhellendes für mich. Was macht NTP, was will der Mann von mir? ^^
NorbertFe 2.277 Geschrieben 10. November 2008 Melden Geschrieben 10. November 2008 Moinsen.Email weitergeleitet bekommen, in der sich ein Kollege darüber beschwert, von daheim einen bestimmten Dienst wegen falscher Uhrzeit auf dem DC nicht starten zu können. Als Aufforderung steht noch dabei, die Zeiteinstellung über NTP zu erzwingen. Aha? Ich habe null Ahnung von alledem, die SuFu bringt wenig erhellendes für mich.Was macht NTP, was will der Mann von mir? ^^ NTP==Network Time Protocol. Normalerweise synchronisieren sich alle Windows Domänenmitglieder mit ihrem Anmelde-DC und alle DCs synchen mit dem DC der die PDC-Emulator Rolle hält. Du mußt also mal auf diesen DC schauen und mitteilen, ob du Ereignisse vom W32time Service erhältst und wenn ja, welche. Bye Norbert
schwarzwild 10 Geschrieben 10. November 2008 Autor Melden Geschrieben 10. November 2008 Sodele, jetzt mal nachgeschaut. Also am 4.11. kam die Warnung, dass er keinen gültigen Zeitstempel hätte und die Weitergabe der Zeit an Clients enstellt. Das hat vermutlich auch den Kollegen zu besagter Mail veranlasst. Jetzt vor ner Stunde die Warnmeldung, dass es keinen verlässlichen Dienst usw. gibt und er selbst nun als verbindlicher Zeitserver arbeitet... Hat sich offenbar von selbst gelöst ?! (Manchmal liebe ich MS-Produkte dafür^^ Sie machen sich zwar gelegentlich selbstständig kaputt, manchmal aber auch wieder heile*eg*(Natürlich NICHT, ist jetzt nur rein subjektiv und unkompetent formuliert!!))
Sunny61 833 Geschrieben 10. November 2008 Melden Geschrieben 10. November 2008 Jetzt vor ner Stunde die Warnmeldung, dass es keinen verlässlichen Dienst usw. gibt und er selbst nun als verbindlicher Zeitserver arbeitet... Vielleicht solltet ihr den DC mit einer externen Zeitquelle synchronisieren lassen und passend konfigurieren: How to configure an authoritative time server in Windows Server 2003
NorbertFe 2.277 Geschrieben 10. November 2008 Melden Geschrieben 10. November 2008 Vielleicht solltet ihr den DC mit einer externen Zeitquelle synchronisieren lassen und passend konfigurieren: How to configure an authoritative time server in Windows Server 2003 Das "vielleicht" würde ich streichen. ;) Bye Norbert
Sunny61 833 Geschrieben 10. November 2008 Melden Geschrieben 10. November 2008 Das "vielleicht" würde ich streichen. ;) Stümmt, wobei ich eigentlich schon davon ausgegangen bin, daß sie das bereits eingerichtet hatten, nur nicht richtig. ;)
schwarzwild 10 Geschrieben 10. November 2008 Autor Melden Geschrieben 10. November 2008 Externe Zeitquelle nicht zugänglich, hardware-uhr nicht vorhanden. Soll der zuständige Kollege sich drum kümmern. Danke trotzdem mal, hab wieder was gelernt :)
NorbertFe 2.277 Geschrieben 10. November 2008 Melden Geschrieben 10. November 2008 hardware-uhr Ihr scheint ja merkwürdige Hardware zu haben wenn nicht mal die Grundlagen dafür vorhanden sind. ;) Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden