Jump to content

OU-Policy greift ausserhalb der OU


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Boarder,

 

habe für die OU Computers eine Policy angelegt, in der USB-Ports und CD-Laufwerke gesperrt sind! Die Einstellungen stelen in der GPO unter Computer Configuration -> Administrative Templates -> Custom Policy Settings -> Restrict Drives! Dort kann man unter den Punkten Disable USB, CD-Rom.... alles auf enable stellen und das wars dann. Es funktioniert und kein User kann mehr sein CD-Rom und sein USB-Port verwenden. Da diese Policy nur in der OU eingebunden ist, sollten diese verbote eigentlich nicht mehr gelten, wenn man einen PC aus der OU rausverschiebt. Mein Problem ist, dass diese Policy dann immernoch gilt (User hat kein CD-ROM und kein USB-Port, obwohl sein PC nicht mehr in der OU drin ist, in der die Policy greift!)!! Der Client-PC wurde danach auch neu gestartet.

Wie geht das?

 

Wie immer, danke im Voraus!

 

Gruß

Euer Outsider01

Geschrieben
Hallo Boarder,

 

habe für die OU Computers eine Policy angelegt, in der USB-Ports und CD-Laufwerke gesperrt sind! Die Einstellungen stelen in der GPO unter Computer Configuration -> Administrative Templates -> Custom Policy Settings -> Restrict Drives! Dort kann man unter den Punkten Disable USB, CD-Rom.... alles auf enable stellen und das wars dann. Es funktioniert und kein User kann mehr sein CD-Rom und sein USB-Port verwenden. Da diese Policy nur in der OU eingebunden ist, sollten diese verbote eigentlich nicht mehr gelten, wenn man einen PC aus der OU rausverschiebt. Mein Problem ist, dass diese Policy dann immernoch gilt (User hat kein CD-ROM und kein USB-Port, obwohl sein PC nicht mehr in der OU drin ist, in der die Policy greift!)!! Der Client-PC wurde danach auch neu gestartet.

Wie geht das?

 

Wie immer, danke im Voraus!

 

Gruß

Euer Outsider01

 

Ich vermute mal, dass du in die Falle Tatooing Policies rennst. Dazu müßte man aber wissen, was genau deine "Custom Polciy" ist. ;) Poste doch mal dein adm-template. Sollte das aber das Problem sein, dann mußt du dafür sorgen, dass ausserhalb deiner OU (in der das gelten soll), die beeinflußten Registrywerte ins Gegenteil geändert werden.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Danke für Eure Antworten!!!!

 

Habe das Problem erkannt/gefunden!

@Nilsk

Ich habe eine OU angelegt mit Namen Computers.

 

Wenn ich den Rechner neu gestartet habe, sind gelbe Ausrufezeichen beim CD-Rom und beim Floppy! Wenn ich dann die Laufwerke rauslösche und den PC neu starten, sind alle Laufwerke wieder da. Er kann irgendwie den Dienst nicht starten für die Laufwerke/Treiber.

 

Gruß

Outsider01

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...