Chrisy123 10 Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 Hi Leute ! Ich habe hier mehrere Anlagen die sich per Autologon Lokal am Clienten anmelden. Jetzt wollte ich ein paar Spielereien per GPO anwenden, zB alle Laufwerke ausblenden lassen usw. Ja ich weiß das geht auch ganz gut aber VB Script, aber in VB bin ich noch nicht all zu gut Mein Hauptproblem dabei ist, wenn wir Stromausfall haben greifen die USV Anlagen ein und fahren die Clienten + Server herunter. Jetzt kommt der Strom und die Clienten sind früher hochgefahren als der Server. Jetzt würde sich das Server Profile nicht anmelden können. Aus diesem Grund habe ich die Profile immer Lokal am Clienten angelegt. Gruß Chris
NorbertFe 2.296 Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 Hi Leute ! Ich habe hier mehrere Anlagen die sich per Autologon Lokal am Clienten anmelden. Jetzt wollte ich ein paar Spielereien per GPO anwenden, zB alle Laufwerke ausblenden lassen usw. Ja ich weiß das geht auch ganz gut aber VB Script, aber in VB bin ich noch nicht all zu gut Mein Hauptproblem dabei ist, wenn wir Stromausfall haben greifen die USV Anlagen ein und fahren die Clienten + Server herunter. Jetzt kommt der Strom und die Clienten sind früher hochgefahren als der Server. Jetzt würde sich das Server Profile nicht anmelden können. Aus diesem Grund habe ich die Profile immer Lokal am Clienten angelegt. Gruß Chris OK. Was genau willst du uns mit deiner Schilderung sagen? Bye Norbert
Chrisy123 10 Geschrieben 15. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 Sagen wir nach dem Stromausfall sind die XP Clienten + Server heruntergefahren. Jetzt kommt der Strom zurück, Server + XP Clienten fahren hoch. Jetzt sind die XP Clienten viel früher hochgefahren als der Server. Wenn sich jetzt ein Server Profile per Autologon anmelden würde, würde er den DC nicht finden und könnte sich nicht anmelden. Der Autologon auf den XP Clienten würde als nicht funktionieren. Gibt es eine GPO, die sagt, dass sicher auch der User am Clienten anmelden darf, wenn der DC offline ist.
NorbertFe 2.296 Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 Sagen wir nach den Stromausfall sind die XP Clienten + Server heruntergefahren. Jetzt kommt der Strom Server + XP Clienten fahren hoch. Jetzt sind die XP Clienten viel früher hochgefahren als der Server. Wenn sich jetzt ein Server Profile per Autologon anmelden würde, würde er den DC nicht finden und könnte sich nicht anmelden. Der Autologon auf den XP Clienten würde als nicht funktionieren. Gibt es eine GPO die sagt das sicher auch der User am Clienten anmelden darf, auch wenn der DC offline ist. Du kennst die Bedeutung vom ?-Zeichen? Warum soll sich ein Client nicht anmelden dürfen, wenn der DC offline ist, meinst du die ganzen Notebook User der Welt tragen alle einen DC mit sich rum? Bye Norbert
Chrisy123 10 Geschrieben 15. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 Du kennst die Bedeutung vom ?-Zeichen?Warum soll sich ein Client nicht anmelden dürfen, wenn der DC offline ist, meinst du die ganzen Notebook User der Welt tragen alle einen DC mit sich rum? Bye Norbert Achso ... Cached XP sozusagen die Anmeldung?
Sunny61 835 Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 Jetzt kommt der Strom zurück, Server + XP Clienten fahren hoch. Jetzt sind die XP Clienten viel früher hochgefahren als der Server. Ist das ein Problem? Wenn ja, weshalb? Wenn sich jetzt ein Server Profile per Autologon anmelden würde, würde er den DC nicht finden und könnte sich nicht anmelden. Der Autologon auf den XP Clienten würde als nicht funktionieren. Doch, funktioniert. Probiers an einer Testmaschine aus. CachedCredentials suchst Du als Erklärung. Gibt es eine GPO, die sagt, dass sicher auch der User am Clienten anmelden darf, wenn der DC offline ist. Brauchst Du nicht, ist out-of-the-box seit W2K dabei. ;)
NorbertFe 2.296 Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 Achso ... Cacht XP sozusagen die Anmeldung? Tada :) Such mal nach cached credentials Bye Norbert
Chrisy123 10 Geschrieben 15. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 Tada :) Such mal nach cached credentials Bye Norbert Okay Danke ihr Beiden :) Wie würde es dann mit den lokalen Ordnerberechtigungen ausschauen, die Rechte werden ja per ID vergben?
NorbertFe 2.296 Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 Okay Danke ihr Beiden :) Wie würde es dann mit den lokalen Ordnerberechtigungen ausschauen, die Rechte werden ja per ID vergben? Ja und? Die wird wohl kaum jedesmal online erst beim DC erfragt. Teste doch erstmal, bevor du hier Löcher in den Bauch fragst ;) bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden