TruckerTom 10 Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Hallo Kollegen, ich habe folgendes Problem: Auf diversen Laptops eines Kunden muss ein VPN-Client installiert werden der eine Route hinzufügt. Dies geht momentan nur mit Adminrechten, d.h. wird der VPN-Client ohne diese gestartet, kommt zwar der Connect zustande, allerdings kommt auf IP-Basis keine Verbindung zustande, da die Route nicht stimmt. Startet man den VPN-Client mit Admin-Rechten kann er die Route setzen und es funktioniert einwandfrei. folgende zwei Fragen: Wie könnte ich diesem Programm generell Admin-Rechte geben, ohne dem Benutzer lokal Adminrechte zu geben und ohne ihm das PW mitzuteilen? welche Rechte müsste ich setzen, damit die neue Route auch von einem normalen Benutzer eingetragen werden kann? Danke Thomas
Stephan Betken 43 Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Hallo Thomas, du könntest notfalls eine dauerhafte Route eintragen, wenn das Zielnetz sich nicht ändert. Dann bräuchte der VPN-Client die Route nicht hinzufügen.
Sunny61 834 Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Auf diversen Laptops eines Kunden muss ein VPN-Client installiert werden der eine Route hinzufügt. Dies geht momentan nur mit Adminrechten, d.h. wird der VPN-Client ohne diese gestartet, kommt zwar der Connect zustande, allerdings kommt auf IP-Basis keine Verbindung zustande, da die Route nicht stimmt. Startet man den VPN-Client mit Admin-Rechten kann er die Route setzen und es funktioniert einwandfrei. Von welchem VPN-Client sprichst Du? Wir verwenden den CISCO-VPN-Client, der dazu keinerlei Adminrechte benötigt. Was sagt denn der Hersteller der Software dazu?
TruckerTom 10 Geschrieben 14. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Watchguard SSL-VPN-Client
Sunny61 834 Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Watchguard SSL-VPN-Client OK, und was sagt der Hersteller dazu? Evtl. wird der Client in der von dir verwendeten Version ja gar nicht mehr supported.
PC_Seppl 10 Geschrieben 8. November 2008 Melden Geschrieben 8. November 2008 Ich habe das Problem auch bei einem Kunden und der setzt VPN mit der letzten Version von Cisco ein. Als Admin funktioniert das ganze aber als Benutzer nicht! Von Cisco gibts hierzu nichts denn die werden den jetzigen VPN Client nicht weiter entwickeln! Gruß
TruckerTom 10 Geschrieben 12. November 2008 Autor Melden Geschrieben 12. November 2008 OK, und was sagt der Hersteller dazu? Evtl. wird der Client in der von dir verwendeten Version ja gar nicht mehr supported. es ist die aktuellste Version, Support-Anfrage liegt beim Hersteller.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden