Krombi666 10 Geschrieben 29. September 2008 Melden Geschrieben 29. September 2008 Hi, folgendes Problem: In Outllok 2007 habe ich eine Signatuzr mit Bild erstellt. Dementsprechend ist das Format der Mail nun HTML. Leider habe ich nun keine Möglichkeit mehr einer Rechtschreibprüfung! Die Mails sollen innerhalb der Signaturen verfasst werden. Grundsatzproblem?
SBK 3 Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 Hi Krombi, Ich habe bei einem Kunden genau das gleiche Problem. Konntest Du es irgendwie lösen? Gruss SBK
rakli 13 Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 Probiert mal Formulare aus, ob da die Rechtschreibprüfung läuft. Gruss Rakli
GuentherH 61 Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 Hallo. Dementsprechend ist das Format der Mail nun HTML. Das muss nicht zwingend sein, auch im RTF Format kann man Bilder einfügen. Leider habe ich nun keine Möglichkeit mehr einer Rechtschreibprüfung! Dann wurde die Signatur nicht richtig erstellt. Wenn sich der Beginn des Textbereiches mit der Signatur überschneidet, dann gibt es keine Rechtschreibprüfung. Die Mails sollen innerhalb der Signaturen verfasst werden. Das geht nicht, in der Signatur gibt es keine Rechtschreibprüfung. LG Günther
SBK 3 Geschrieben 6. April 2009 Melden Geschrieben 6. April 2009 Danke GuentherH, Genau das habe ich vermutet. Der Benutzer hat in der Signatur zuoberst ein Logo eingefügt und unten die postalische Adresse. Zwischen den beiden Signaturteile hat er dann jeweils das Mail verfasst, aber eben ohne Rechtsschreibeüberprüfung. Danke für die Bestätigung. Gruss SBK
GuentherH 61 Geschrieben 6. April 2009 Melden Geschrieben 6. April 2009 Hallo. Eine E-Mail ist nun halt kein Brief vom Aufbau her ;). Zudem sollte meiner Meinung nach vermieden werden, dass Logos in eine Signatur eingebunden werden. LG Günther
SBK 3 Geschrieben 6. April 2009 Melden Geschrieben 6. April 2009 Auf die Problematik bei Html-Mails mit Bildelemente habe ich auch hingewiesen. Immer mehr SPAM-Filter oder Mailserver verweigern deren Zustellung oder stufen es als SPAM ein. Tja hat oft hat der Kunde kein Gehör dafür...;) Ich habe wenigstens auf die Formular-Funktion des Outlook hingewiesen, damit hätte er die Rechtsschreibe-Problematik gelöst. Gruss SBK
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden