IT-Azubi 10 Geschrieben 24. September 2008 Melden Geschrieben 24. September 2008 Hallo Zusammen, Ich bin dabei, Personen, die teilweise im Aussendienst sind an unseren Small Business Server 2003 anzubinden. Bisher hat jeder User seine Signatur im Outlook eingestellt und kein OWA benutzt. Kann ich die Signatur so einrichten, das auch im OWA die Standard Signatur aus dem Outlook genommen wird? bzw. die Signatur für jeden auf dem Exchange Server einrichten? Noch eine andere Frage, gibt es eine Anleitung zum Einfügen eines Disclaimer unter Exchage 2003? Der Server ist neu, bisher lagen die Mails alle beim Internet Anbieter und wurden per POP3 von jeweiligen Outlook abgeholt.
mcpharma 10 Geschrieben 24. September 2008 Melden Geschrieben 24. September 2008 Hallo IT-Azubi, du kannst doch im OWA unter Optionen eben schnell die Signatur mit einbinden, so wie sie auch im Exchange hinterlegt ist Grüße
IT-Azubi 10 Geschrieben 24. September 2008 Autor Melden Geschrieben 24. September 2008 Dann kann ich aber nur eine reine Text Signatur einfügen. oder nicht?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 24. September 2008 Melden Geschrieben 24. September 2008 Hallo Zusammen, Ich bin dabei, Personen, die teilweise im Aussendienst sind an unseren Small Business Server 2003 anzubinden. Bisher hat jeder User seine Signatur im Outlook eingestellt und kein OWA benutzt. Kann ich die Signatur so einrichten, das auch im OWA die Standard Signatur aus dem Outlook genommen wird? bzw. die Signatur für jeden auf dem Exchange Server einrichten? Wie du festgestellt hast, wird im OWA keine "fancy bunte Signatur" unterstützt. Ist auch irgendwo dokumentiert wenn ich mich recht erinnere. Aber warum sollen die Leute denn überhaupt mit OWA statt mit Outlook arbeiten? Binde die Leute mit RPC over https an. Dann können sie weiterhin wie gewohnt mit einem richtigen Outlook und tollen bunten Signaturen arbeiten. ;) Noch eine andere Frage, gibt es eine Anleitung zum Einfügen eines Disclaimer unter Exchage 2003? Ja. Entweder Zusatztools (Gangl.de hat bspw. was im Angebot, oder Exclaimer.com), oder du schaust mal kurz in die MSKB und bastelst dir sowas mittels Eventscript. How to add a disclaimer to outgoing SMTP messages in Visual Basic script Wobei ich eher zur kostenpflichtigen Variante raten würde. Bye Norbert
IT-Azubi 10 Geschrieben 25. September 2008 Autor Melden Geschrieben 25. September 2008 Hab ich mir auch schon gedacht. Dann verbindet er ich aber auch im lokalen Netz mit OWA oder? Hab ich ne Möglichkeit, über Gruppenrichtlinien etc. die RPC Verbindung automatisch einrichten zu lassen?
mcpharma 10 Geschrieben 25. September 2008 Melden Geschrieben 25. September 2008 Du musst für RPC over HTTPS ein Zertifikat in die vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstelle importieren. Dies würde ich händisch machen, dann weisst du wenigstens, dass es richtig importiert ist. Desweiteren kannst du einstellen, ob RPC over HTTPS nur bei langsamen (DSL) oder auch bei schnellen (LAN) Verbindungen eingesetzt werden soll. Grüße cmpharma
NorbertFe 2.283 Geschrieben 25. September 2008 Melden Geschrieben 25. September 2008 Hab ich mir auch schon gedacht. Dann verbindet er ich aber auch im lokalen Netz mit OWA oder? Du meinst über https? Jain. Wie schon geschrieben kannst du anhand "schneller" oder "langsamer" Verbindung unterscheiden. Aber selbst wenn, wo wäre das Problem? Hab ich ne Möglichkeit, über Gruppenrichtlinien etc. die RPC Verbindung automatisch einrichten zu lassen? Nein, aber mittels angepaßter Outlookinstallation. ;) Bye Norbert
IT-Azubi 10 Geschrieben 1. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2008 Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet RPC over HTTPs gibt es eventuell ne Anleitung dazu, wie man das unter dem SBS 2003 einrichtet? Danke
NorbertFe 2.283 Geschrieben 1. Oktober 2008 Melden Geschrieben 1. Oktober 2008 Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet RPC over HTTPs gibt es eventuell ne Anleitung dazu, wie man das unter dem SBS 2003 einrichtet? Danke Standardantwort beim SBS: Nimm den dazugehörigen Wizard. ;) Wo genau hakts denn bei dir? Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden