tsc 10 Geschrieben 17. September 2008 Melden Geschrieben 17. September 2008 Hallo, ich wollte mir mittels einer VM eine kleine eigene Spielwiese aufbauen. Gedacht ist, das ich meinen DC, Exchange, und Sharepoint und einen Client aus dem Produktivsystem in eine VM migriere, die quasi ein eigenes Netz simuliert und vom dem produktivsystem abgetrennt ist. Nun stellt sich für mich die Frage wie gehe ich die Sache am Besten an? Gibt es ein kostenfreies Tool mit dem ich ein Image erstellen kann und das in die VM importiere? Hat jemand schon damit Erfahrung gemacht? Was für ein Hostsystem wähle ich am Besten? Ich habe momentan alles auf Win2K3 Systemen mit 32 und auch 64 Bit. Viele Grüße Tobias
toxictuna 10 Geschrieben 17. September 2008 Melden Geschrieben 17. September 2008 ich kann die nur die die tools von vmware empfehlen.... den vmware converter kannst du für die virtualisierung des bestehen systems verwenden.. VMware Converter zur Migration von Workstations zu virtuellen PCs oder zu virtuellen Masch - VMware und mit dem vmware server kannst du das problemlos rennen lassen... VMware Server bietet Server-Konsolidierung und Server-Virtualisierung - VMware hoffe das hilft dir....
MarkusKL 10 Geschrieben 17. September 2008 Melden Geschrieben 17. September 2008 Wenn du gerne auf eine andere Image Software zurückgreifen möchtest, dann schau dir Acronis True Image mal an. Hier gibt es die Möglichkeit durch "Universal Restore" ein System auf anderer Hardware, bzw. in einer VM wiederherzustellen. Acronis ist zwar kostenpflichtig, jedoch gibt es auf der Homepage auch eine 30-Tage Version zum Testen.
Squire 290 Geschrieben 17. September 2008 Melden Geschrieben 17. September 2008 Hi, geh den Weg mittels VMWare Converter und schmeiß dann nach dem Virtualisieren in den VMs die überflüssigen Geräte (Sound, USB, etc. raus). Klappt wunderbar - ich hab schon einige physikalische Server in unsere ESX Farm hineinvirtualisiert. Kleiner Tipp: Bei Datenbanksystemen (SQL, Exchange) empfiehlt es sich die DB oder Store Dienste vor der Virtualisierung zu beenden. Beim DC geht das natürlich nicht aber bei einem einzelnen DC auch nicht wirklich ein Problem - zumal das ja eine Test-Spielwiese werden soll cu
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden