Jump to content

WMI Win32_Product - komisches Verhalten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo,

 

ich schreibe gerade an einem kleinen Inventarisierungs-Script.

Ausschnitt aus dem Script:

-----

Set objLocator = CreateObject("WbemScripting.SWbemLocator")

Set objService = objLocator.ConnectServer("testpc01", "root\cimv2", "domain\user", "pass")

objService.Security_.ImpersonationLevel = 3

Set Products = _

objService.ExecQuery("SELECT * FROM Win32_Product")

For each Product in Products

WScript.Echo Product.Name

Next

-----

Das ganze funktioniert super solange ich mich an dem Zielrechner als Domänen-Administrator anmelde (über ConnectServer("testpc01", "root\cimv2", "domain\user", "pass")). Melde ich mich allerdings mit einem Benutzer der der nur lokale Admin-Rechte auf dem Ziel-Rechner hat an - dann ist das Products Array leer... Er tut so als wäre keine Software installiert.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte, bzw - welche Rechte ich verändern muss?

 

Danke

Link to comment

Moin,

 

hast du die Fehlerbehandlung im Skript mit "on error resume next" abgeschaltet? Falls ja, kommentier das mal aus oder frag an den passenden Stellen das err-Objekt ab, damit du eine Fehlermeldung sehen kannst.

 

Läuft das Skript, wenn du die Remoteverbindung rausnimmst und es als der betreffende User lokal ausführst?

 

Gruß, Nils

Link to comment

Nils,

 

ich habe die Fehlerbehandlung aus. Es kommt kein Fehler. Die WMI Abfrage gibt einfach ein leeres Array zurück...

 

Carsten,

wenn ich als lokaler Admin daraufzugreife sieht die Zeile so aus:

Set objService = objLocator.ConnectServer("testpc01", "root\cimv2", "meinedomain\usermitlokalenadminrechten", "pass")

 

Dieser Benutzer ist schon ein Benutzer der Domain - allerdings ist er kein Domain-Admin, aber er ist Mitglied der lokalen Administrator Gruppe - das sollte ja reichen. Wenn ich den Domain-Admin nehme geht es ja komsicherweise. Ich will den Domain-Admin aber nicht nehmen ;-)

 

Was noch komisch ist: Wenn ich die Authentifizierung im Script selber weglasse - also einfach:

Set objService = objLocator.ConnectServer("testpc01", "root\cimv2")

und das Script dann als der Benutzer mit dem es vorhin nicht ging ausführe - dann gehts...

 

Kann ich aber in der Endlösung nicht verwenden weil ich verschiedene Benutzer/Kennwörter habe, welche für die Inventarisierung in das Script dynamisch eingesetzt werden sollen.

 

Dieses Problem macht mich noch verrückt.

Link to comment
Kann ich aber in der Endlösung nicht verwenden weil ich verschiedene Benutzer/Kennwörter habe, welche für die Inventarisierung in das Script dynamisch eingesetzt werden sollen.

Zwar eigentlich weg vom Thema, aber: WARUM? Im Normalfall nehm ich dafür nen allgemeingültigen User, der auf allen Maschinen darf und gut.

 

Dieser Benutzer ist schon ein Benutzer der Domain - allerdings ist er kein Domain-Admin, aber er ist Mitglied der lokalen Administrator Gruppe

Direkt oder über eine Domänengruppe?

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...