Jump to content

Mailversand über zusätzlichen Connector


dormi98
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo zusammen!

 

Da dachte ich kenne mich einigermaßen mit Exchange aus und schon stolper ich über etwas was ich nicht verstehe. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

 

Ich habe hier einen SBServer 2003 der abgesehen vom standard SMTP Connector auch noch einen zusätzlichen SMTP Connector für den Adressraum: *mobileemail.vodafone.at hat. Dient also zum Weiterleiten von Mails auf div. Blackberries.

 

Der Standard SMTP Connector sendet über einen Smarthost da die Domain auf mehrere Standorte aufgeteilt ist.

 

Sende ich nun ein Mail aus Outlook oder auch OWA an eine Adresse xy@mobileemail.vodafone.at bekomme ich einen Unzustellbarkeitsbericht zurück in dem steht:

<mein.servername #5.7.1 smtp;550 5.7.1 <xy@mobileemail.vodafone.at>... we do not relay <Administrator@meinedomain>>

 

Das kapier ich nicht. Die Nachricht wird doch von meinem Server generiert. Wieso soll das ein Relay sein.

Es ändert nichts, wenn ich in dem Connector die per DNS oder per Smarthost (vodaat.mx1.eu.blackberry.com) sende.

Habe auch schon versucht den Hacken bei "Weitergabe an diese Domäne per Relay erlauben" zu setzen - bringt auch nichts.

SMTP Protokollierung ist eingeschalten, aber was anderes als das we do not relay sehe ich dort auch nicht.

 

Ich liege wohl hier irgendeinem Trugschluss auf oder muss man einen Dienst neu starten damit die Änderungen an den Connectoren wirksam werden?

Link to comment

Wo kann ich bei einem SMTP Connector eine Authetifizierung eintragen?

Und bei welchem Server soll ich mich damit authetifizieren. Wenn ich über Outlook oder OWA arbeite bin ich ja authentifiziert. Beim empfangenden Server? Braucht man seit neuestem ein Konto bei jemdem Server an den ich ein Mail senden will? :confused: - nichts mehr verstehe.

derzeit stehen die Nachrichten für die Blackberries in der Queue "Nachrichten mit nicht erreichbarem Ziel".

 

Ich habe jetzt einmal testweise den Connector von vodaat.mx1.eu.blackberry.com auf vodaat.mx2.eu.blackberry.com geändert.

Danach sind alle Nachrichten die in "Nachrichten mit nicht erreichbarem Ziel" waren zugestellt worden. War das die Lösung? Gleich ein Testmail nachgesschickt. Das Mail kommt brav in Outlook an aber wieder nicht am Blackberry und auch in keiner Warteschlange von Exchange ist ein eintrag zu finden.

Link to comment
Wo kann ich bei einem SMTP Connector eine Authetifizierung eintragen?

 

Bei "Ausgehende Sicherheit".

 

Und bei welchem Server soll ich mich damit authetifizieren. Wenn ich über Outlook oder OWA arbeite bin ich ja authentifiziert. Beim empfangenden Server?

 

Ja bei dem Server, dem du die Mails zustellen willst.

 

Braucht man seit neuestem ein Konto bei jemdem Server an den ich ein Mail senden will? :confused: - nichts mehr verstehe.

 

Nicht bei jedem.

 

Ich habe jetzt einmal testweise den Connector von vodaat.mx1.eu.blackberry.com auf vodaat.mx2.eu.blackberry.com geändert.

Danach sind alle Nachrichten die in "Nachrichten mit nicht erreichbarem Ziel" waren zugestellt worden. War das die Lösung?

 

Keine Ahnung. ;) Sind sie denn angekommen?

 

Wie wärs denn statt solcher Konstrukte mit einem BES?

 

Bye

Norbert

Link to comment
  • 4 weeks later...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...