lefg 276 Geschrieben 30. August 2008 Melden Geschrieben 30. August 2008 "Remotebenutzer auswählen" Hallo Gemeinde, manchmal erscheint es notwendig, sich als Benutzer per Remotedesktop auf einen anderen Rechner anmelden. Ich könnte nun die einzelnen Rechner händisch dazu bewegen über die Eigenschaften des Arbeitsplatzes, Remote, möchte aber die Turnschuhadministration und Kärnerarbeit vermeiden. Leider sehe ich keine geeignete Gruppenrichtlinie dafür. Gibt es dafür eine, kann mir bitte jemand weiterhelfen? Habt Dank für Aufmerksamkeit und Rat. Edgar
TheDonMiguel 11 Geschrieben 30. August 2008 Melden Geschrieben 30. August 2008 Hallo Edgar Damit eine Verbindung auf ein anderes System aufgebaut werden kann muss "Benutzer erlauben, eine Remotedesktopverbindung herzustellen" aktivier sein. Dies kann auch mit einer GPO konfiguriert werden: "Computer Configuration | Administrative Templates | Windows Components | Terminal Services | Terminal Server | Connections" und dann "Allow users to connect remotly using Terminal Services" auf "Enabled" setzen... ...oder dieses Tool einsetzen: RDP-Zugang per remote aktivieren | Server Talk Hoffe dies ist das was du gesucht hast. Grüsse Miguel
lefg 276 Geschrieben 31. August 2008 Autor Melden Geschrieben 31. August 2008 Hallo Miguel, danke für den Tipp, ich probiere gerade aus. Ich hoffe, auf einem deutschen Server ist das: Ck | AV | W-K | Terminaldoienste | Remoteverbindungen für Benutzer mit Hilfe der Terminaldienste zulassen. Ich teste das mal aus. – Die lokale Richtlinie erlaubt es Ihnen nicht, sich interaktiv anzumelden.
Damian 1.793 Geschrieben 31. August 2008 Melden Geschrieben 31. August 2008 Hi. Das geht auch mit Bordmitteln durch ändern eines Registry-Wertes: Windows Server How-To Guides: Remote Desktop remote aktivieren - ServerHowTo.de Damian
lefg 276 Geschrieben 31. August 2008 Autor Melden Geschrieben 31. August 2008 Ich hab es nun mal versucht mit "Anmelden über Terminaldienste zulassen: "Sie dürfen sich an dieser Sitzung nicht anmelden.", so lautet die Antwort. – Hallo Siggi, eine Richtlinie ist Dir nicht bekannt?
TheDonMiguel 11 Geschrieben 31. August 2008 Melden Geschrieben 31. August 2008 Hi lefq Okay, du verbindest dich als User, welcher nicht in der Gruppe "Remote Desktop Users" Mitglied ist. Schau dir dazu diesen KB an: Accessing Terminal Services Using New User Rights Options Gruss Miguel
lefg 276 Geschrieben 31. August 2008 Autor Melden Geschrieben 31. August 2008 Mit dem Registryeintrag wird am Client der Haken gesetzt für Remotedesktop, es müssen aber trotzdem noch die User eingetragen werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden